Post by Gernot PruensterAlso auch ohne Bewertungskurven.
145dB liegt deutlich ueber der Schmerzgrenze. Allerdings wenns schon
eher gegen Infraschall geht, waere das schon noch zu ertragen. Also
insofern nicht ganz so unglaubwuerdig, dass Du das laenger ausgehalten
hast.
Grundsätzlich lief das so ab, daß alle Subwoofer-Batterien die
gemessen wurden, einen gewissen Frequenzbereich hatten, in dem sie
besonders laut waren (linearer Frequenzgang ist für die meisten aus
dieser Szene ein spanisches Dorf ;) ), der wurde gemessen.
Ich muß aber dazu sagen, daß ich bereits bei der Musterung ca. 20%
vermindertes Hörvermögen "bescheinigt" bekommen habe. Bass macht
mir aber sowieso nie was aus, wurscht wie laut. Deshalb bin ich
vielleicht auch nicht der Richtige, wenns um "Schmerzgrenze" geht.
Post by Gernot PruensterMUSS MAN JETZT EIGENTLICH SEHR LAUT SCHREIEN, DAMIT MAN SICH MIT DIR
UNTERHALTEN KANN?
Sie müssen lauter sprechen, junger Mann, i hörr sie jo net! ;)
Post by Gernot PruensterUnd die Fenster koennte es zerlegt haben. Da brauchst schon dicke
Plexischeiben.
Ich habs mich bisher nicht erzählen getraut... Die Heckscheibe hat
sich mal abgelöst.
Daß im Glolf innerhalb kürzester Zeit so ziemlich alle Schrauben
sehr sehr locker wurden ist ein weiterer Punkt. Das Auto war nach
knapp 2 Jahren (er wurde neu gekauft) mit einem 10-Jährigen
vergleichbar. Heutzutage rückens mit Spezialkleber an, um alle
Schraubverbindungen zu sichern.
Post by Gernot PruensterPost by Jochen PeischlHeutzutage is das btw nix besonderes mehr. Wenns nach Stockerau
fährst hoffe ich für Dich, daß ein passendes Auto dort ist.
Solch eines hat zwar keinen Motor mehr eingebaut, setz Dich aber
trotzdem rein. Der Roland soll von draußen mit der FB lauter
drehen.
Na, des brauch i ned.
Ich jetzt auch nimmer. Laut Musik hören mag ich schon noch ab und
zu, da aber eher mit der Ware die ein Bekannter in seinem Tonstudio
stehen hat oder _wirklich_ guten Heim-HIFI-Geräten.
Außerdem hab ich eh fast jede Woche ein kleines Hörstürzerl. Mit
mir und Musik isses fast so, wie wennst jemand ohne Zunge ins
Haubenlokal schickst...
Post by Gernot PruensterIch kann dir auch mit einem Megaphon direkt ins Ohr schreien, dann
bist auch taub.
Da ich einige Konzerte auf der Bühne stehend überlebt hab (und da
wurde auch _richtig_ Gas gegeben!), hab ich vielleicht auch einen
anderen "Schmerzpegel". ;)
Post by Gernot PruensterAber wie gesagt, wenn die Frequenzen sehr tief sind, glaub ich es Dir
eher. Das ist dann aber keine hohen Lautstaerke mehr, sondern hoher
Schalldruckpegel.
Jo, der Schalldruck wurde ja auch gemessen. Frequenzbereich war,
IIRC bei den meisten zwischen 40 und 80Hz. Es geht bei sowas ja
auch _nur_ um den Bass. Im Hoch- und Mitteltonbereich wäre es ja
bei weitem einfacher - weniger Leistung und viel viel kleinere
Lautsprecher.
Du solltest aber vielleicht miteinberechnen, daß im Auto die
Entfernung zur Quelle selten größer als 1 Meter ist. Da erreicht
man hohe Werte recht /einfach/. Heute sind 165dB keine Seltenheit
mehr bei solchen Bewerben. Ich glaub der Weltrekord liegt bereits
über 170.
Der Voyager in dem ich 94 in Sinsheim gesessen bin hatte 16(!!)
15-Zöller eingebaut. In den Lautstärkebereichen in denen es
wirklich /interessant/ wurde, fing der CD-Player an zu hüpfen und
für uns drin Sitzende war es nimmer möglich einen Punkt mit den
Augen zu fixieren, weil jeder Basskick wie eine Gnackwatschen war.
Krass das! ;)
Post by Gernot PruensterPost by Jochen PeischlJochen - der nicht gern über diese Zeit erzählt - man wird zu
leicht in ein seltsames Eck gedrängt
Eben deshalb meine reflexartige glaub-ich-nicht-Antwort ;-)
Jo, war eine wilde Zeit die ich nicht missen möchte. Schwierig ist
nur, glaubhaft zu machen, daß ich das getan habe, weil _ich_ gern
laut Musik gehört hab und _NICHT_ um mit offenem Fenster und
heraushängendem Ellbogen durch die Gassen zu heizen!! Deshalb hab
ichs auch hauptsächlich auf Langstrecke auf der Autobahn
ausgelastet. Auch war das Auto in keinster Weise optisch getunt!
Nichtmal Alufelgen waren drauf. Gut, hinten war er etwas tiefer,
weil die SW-Kiste und die Verstärker einiges Gewicht hatten... ;)
Außerdem wäre ich nicht bereit gewesen, die ca. 150k ATS zu
investieren, bzw. hätt ich sie eh nie gehabt. Durch die Connection
nach Stockerau war das Finanzielle aber nicht so krass. ;)
Gruß,
Jochen