Discussion:
Erfahrungen mit www.netcar.at?
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Pruenster
2006-04-19 17:34:18 UTC
Permalink
Hallo,

subject says it all.
Die Angebote dort sind ja recht guenstig. Hat schon jemand von Euch
dort gekauft?

Schoene Gruesse,
Gernot.
Hannes Geschwend
2006-04-19 17:37:03 UTC
Permalink
Meine Erfahrungen bzgl. Netcar beschränken sich auf ihre suspekten
Verkaufstaktiken bei ebay.
Auf die Frage, wieso ein und dasselbe KFZ x-mal versteigert wird (natürlich
nur als Privatauktion), bekam ich nur äußerst unfreundliche Antworten.....
Zudem gibtŽs zumindest offiziell keine Auskunftsmöglichkeit über die
Fahrzeuge während des Aktionszeitraums....

Ein Kollege hat einen Range bei netcar (auch über ebay) gekauft, und ist
eigentlich zufrieden gewesen.

lg Hannes
Raoul Donschachner
2006-04-20 11:22:54 UTC
Permalink
Post by Gernot Pruenster
subject says it all.
Die Angebote dort sind ja recht guenstig. Hat schon jemand von Euch
dort gekauft?
Nein, klappte nicht, die Erfahrungen sind daher negativ. Ich wollte
einen Daimler Super V8 kaufen und war schon recht nah dran. Plötzlich
wurde auf der Webseite aus dem Auto ein Fall von "ohne Gewährleistung"
und mehrere meiner Nachfragen verliefen im Sand oder wurden eher
unfreundlich abgewiesen. -> Kofferhaufen die ein paar Typen suchen die
sich ihr neues Auto eigentlich eh nicht leisten können und darauf
hoffen, dass die deshalb die Pappen halten.
Ich wollte den Jag wirklich und unbedingt kaufen und es wurde mir
einfach vereitelt, was mir nicht oft passiert, weil ich kauf jeden
Scheiss und das oft unbesehen ;)

Von deren wilden eBay-Aktionen mal ganz abgesehen.
Post by Gernot Pruenster
Schoene Gruesse,
Gernot.
Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Gernot Pruenster
2006-04-20 13:24:08 UTC
Permalink
Ok, schlechte Erfahrungen also, aber kein Kauf.

Mich lacht gerade der da:
http://www.netcar.at/index.php?language=deu&idgr=2&idug=21
an. Billig ist schon, und Gewaehrleistung gibts auch. Kann man da auch
noch einen Oeamtc-Ankaufstest machen oder ist das unueblich?

Schoene Gruesse,
Gernot.
Raoul Donschachner
2006-04-20 13:13:00 UTC
Permalink
Post by Gernot Pruenster
http://www.netcar.at/index.php?language=deu&idgr=2&idug=21
Da krieg ich die ganze Liste angezeigt?

Frag halt mal nach, obs üblich ist oder nicht, ist ja wurscht.

Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Gernot Pruenster
2006-04-20 13:33:24 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Gernot Pruenster
http://www.netcar.at/index.php?language=deu&idgr=2&idug=21
Da krieg ich die ganze Liste angezeigt?
Ah, das ist so eine Frame-Gschichte, der da muesste gehen:
http://www.netcar.at/fahrzeugedetail.php?ds=1486&language=deu
Post by Raoul Donschachner
Frag halt mal nach, obs üblich ist oder nicht, ist ja wurscht.
Ja werd ich machen, allerdings ist mir der Laden nach den Meldungen
jetzt eher suspekt.

Schoene Gruesse,
Gernot.
Peter Renner
2006-04-20 13:34:08 UTC
Permalink
Post by Gernot Pruenster
Post by Raoul Donschachner
Frag halt mal nach, obs üblich ist oder nicht, ist ja wurscht.
Ja werd ich machen, allerdings ist mir der Laden nach den Meldungen
jetzt eher suspekt.
Ich tät unbedingt einen Ankaufstest machen lassen.

Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten BMW-Mini bei
einem Markenhändler "vorschadenfrei" gekauft. Und nachdem er
bemerkt hat, daß die Karre nach links(?) zieht einen
"Ankaufstest" nachträglich machen lassen. => gut vertuschter
Knaller => Anwalt => viel Kohle wegen Wertminderung zurückgeholt.

Wenn die das nicht erlauben kannst froh sein, daß Dir ein
Reinfaller erspart blieb, und wenn der Test okay ist, sagt
das schon einiges. (Lackdickenmessung + Spur nicht vergessen)


P.
Wolfgang Hiess
2006-04-20 14:47:26 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten BMW-Mini bei
einem Markenhändler "vorschadenfrei" gekauft. Und nachdem er
bemerkt hat, daß die Karre nach links(?) zieht einen
"Ankaufstest" nachträglich machen lassen. => gut vertuschter
Knaller => Anwalt => viel Kohle wegen Wertminderung zurückgeholt.
Das war echt ein BMW-/Mini Vertragshändler ?
Darf man fragen, welcher ?

Wolfgang
Peter Renner
2006-04-20 15:22:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Post by Peter Renner
Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten BMW-Mini bei
<snip Vorschaden>
Post by Wolfgang Hiess
Das war echt ein BMW-/Mini Vertragshändler ?
Darf man fragen, welcher ?
Nö, IIRC wars ein Toyota Händler.
Ich wollte nur darlegen, daß es einer der "neuen" schiarchen,
riesigen, BMW designten, brustschwachen, eletrctronic-ripp-off
Minis war, und nicht ein echter, leichter, fetziger British
Leyland Mini.

P.
Michael Zmugg
2006-04-20 15:32:06 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Ich wollte nur darlegen, daß es einer der "neuen" schiarchen,
riesigen, BMW designten, brustschwachen
Definiere brustschwach... Den gibts auch in der "S" oder "Works"
Version.

Spielst du damit auf das Leistungsgewicht an, dann möcht ich nur kurz
anmerken, das ich, wenn ich´s mir aussuchen könnte lieber mit einem
"brustschwachen" d.h. schweren BMW-Mini einen Aufgeher hab als mit einem
BL-Mini. Denn da brauchst du dir ums Nachher nämlich keine Gedanken mehr
machen.

Aber früher war halt alles besser... :-)

Um das Design kann man eh ned streiten. Man mag ihn, oder eben nicht.
Zwischendrin gibts nicht viel.

Gruss
Mike
Peter Renner
2006-04-20 16:09:31 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Ich wollte nur darlegen, daß es einer der "neuen" schiarchen,
riesigen, BMW designten, brustschwachen
Definiere brustschwach... Den gibts auch in der "S" oder "Works" Version.
Der S sei unten um nix besser gegangen, sagt der Haberer.
Spielst du damit auf das Leistungsgewicht an, dann möcht ich nur kurz
anmerken, das ich, wenn ich´s mir aussuchen könnte lieber mit einem
"brustschwachen" d.h. schweren BMW-Mini einen Aufgeher hab als mit einem
BL-Mini. Denn da brauchst du dir ums Nachher nämlich keine Gedanken mehr
machen.
Wenn ich an sowas denken würde könnt ich nur mehr einen HJ61 fahren.
Da kann hinten reinknallen wer will, vorn gilts mal 1,5m Rahmen zu
knautschen und die seitlichen Überraschungsgäste stecken ihren PKW
unter meinem Sitz durch.

Ich mein, daß die einem einen normalen und einen "S" Mini verhökern,
mit deutlich anderem Preis und sie ändern nur den chip!
Identische Nockenwellen, Motordimensionen, Getriebe, etc..
Ich pack sowas gar nicht, ich fühlerte mich sehr verarscht.

(Zwischen dem T4 5-Zyl 102 PS TDi und der 130 PS Version war neben
dem chip wenigstens der LLK und der Turbo ein anderer.)

Der Bekannte hat den Serienchip gegen einen getauscht der unten
besser ging, dafür ist man bei 5500 U/min echt in eine Wand gefahren,
unglaubliche Drehzahlbereiche blieben ungenutzt. Rauf auf den
Pötschenpass was das nicht sehr lustig.
Aber früher war halt alles besser... :-)
Vielleicht merkt man das bei den heutigen Autos nimmer so, aber mit dem
alten 1000er konnte man bei subjektiv irrem Speed einfach an der Lenkung
drehen und der ist abgebogen wie ein Uhakerl, ohne zu quietschen, der
ist gepickt wie sonst nix (unter der wenigen Autos die ich kenne)
Um das Design kann man eh ned streiten. Man mag ihn, oder eben nicht.
Schiarch sind die heutigen Einheitsautos sowieso.
Ich versteh auch nicht warum ein A8 bei dem Verbrauch genauso aussehen
muß wie ein A4, einfach peinlich. Das bisserl cw-Wert Verschlechterung
ist den A8 Käufern wohl egal.

Wer kann mir einen gut erhaltenen '72 Riviera empfehlen?

P.

Loading Image...
Michael Zmugg
2006-04-20 16:25:10 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Ich mein, daß die einem einen normalen und einen "S" Mini verhökern,
mit deutlich anderem Preis und sie ändern nur den chip!
Identische Nockenwellen, Motordimensionen, Getriebe, etc..
Ich pack sowas gar nicht, ich fühlerte mich sehr verarscht.
Ähem...hüstel....

Der "S" hat einen Kompressor.
Post by Peter Renner
Der Bekannte hat den Serienchip gegen einen getauscht der unten
besser ging, dafür ist man bei 5500 U/min echt in eine Wand gefahren,
unglaubliche Drehzahlbereiche blieben ungenutzt. Rauf auf den
Pötschenpass was das nicht sehr lustig.
Schlecht angepasst würd ich sagen. Dafür kann das Fahrzeug aber nix. :-)
Post by Peter Renner
Vielleicht merkt man das bei den heutigen Autos nimmer so, aber mit
dem alten 1000er konnte man bei subjektiv irrem Speed einfach an der
Lenkung drehen und der ist abgebogen wie ein Uhakerl, ohne zu
quietschen, der ist gepickt wie sonst nix (unter der wenigen Autos
die ich kenne)
Kann das sein das es auch daran liegt das der "alte" Mini fast um die
Hälfte leichter war?

Gruss
Mike
Peter Renner
2006-04-21 07:22:46 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Post by Peter Renner
Ich mein, daß die einem einen normalen und einen "S" Mini verhökern,
mit deutlich anderem Preis und sie ändern nur den chip!
Identische Nockenwellen, Motordimensionen, Getriebe, etc..
Ich pack sowas gar nicht, ich fühlerte mich sehr verarscht.
Ähem...hüstel....
Der "S" hat einen Kompressor.
Tatsache? Hmm.. immer schon oder erst nach Kundenbeschwerden?

Bitte, ich hab die ja nicht verglichen, aber kann es sein, dass es
ein "standard", ein "halblustig" Modell und den "S" gegeben hat?

und dass mein Habschi die "beiden kompressorlosen" Versionen
gemeint hat?

Er hat dezidiert erzählt, daß es "dieselben" Motoren seien, nur für
den chip würden man ordentlich aufzahlen.

Und einen Kompressor muß doch jeder bemerken, das gibts ja nicht.

<snip>
Post by Michael Zmugg
Post by Peter Renner
Vielleicht merkt man das bei den heutigen Autos nimmer so, aber mit
dem alten 1000er konnte man bei subjektiv irrem Speed einfach an der
Lenkung drehen und der ist abgebogen wie ein Uhakerl, ohne zu
quietschen, der ist gepickt wie sonst nix (unter der wenigen Autos
die ich kenne)
Kann das sein das es auch daran liegt das der "alte" Mini fast um die
Hälfte leichter war?
Vermutlich. Aber könnte das der neue nicht mit gscheiter Bereifung
vollständig kompensieren?
Hermann Gräf
2006-04-21 07:47:09 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Bitte, ich hab die ja nicht verglichen, aber kann es sein, dass es
ein "standard", ein "halblustig" Modell und den "S" gegeben hat?
AFAIK hat der Kumpel den Mini One.
Und mit Chip kann man ihn quasi Coopern.
Post by Peter Renner
und dass mein Habschi die "beiden kompressorlosen" Versionen
gemeint hat?
Oder daß er einfach Blödsinn erzählt hat?
Oder daß du nicht gscheit zugehört hast?
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Peter Renner
2006-04-21 08:28:02 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Peter Renner
Bitte, ich hab die ja nicht verglichen, aber kann es sein, dass es
ein "standard", ein "halblustig" Modell und den "S" gegeben hat?
AFAIK hat der Kumpel den Mini One.
Und mit Chip kann man ihn quasi Coopern.
d.h.
die Modellpalette war/ist:
One -> Cooper -> "S" mit Kompressor ?
Post by Hermann Gräf
Oder daß er einfach Blödsinn erzählt hat?
Oder daß du nicht gscheit zugehört hast?
Frechheit,
ich hör immer gescheit zu, es gibt keinen gscheiteren
unter den Zuhörern als mich und ich red niemals nicht
Blödsinn, schreib dir das hinter die Ohren, du Rotzbub!


P.

PS: gemma heut mittagessen?
Mike D. Njoroge
2006-04-21 08:41:56 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
d.h.
One -> Cooper -> "S" mit Kompressor ?
One, One D, Cooper, Cooper S
Darüber hinaus noch One, Cooper und Cooper S als Cabrio sowie via
Sonderausstattungspaketen u.a. Cooper S JCW (210PS), Cooper S JCW GP (218PS,
Cup-Fahrwerk, Cup-Bremsen und hinten statt Sitzbank einen Querstabilisator).
Kucksdu:
http://www.mini.at/at/de/model_overview/index.jsp?refType=teaserStandard&refPage=/at/de/general/homepage/content.jsp.
Post by Peter Renner
Post by Hermann Gräf
Oder daß er einfach Blödsinn erzählt hat?
Oder daß du nicht gscheit zugehört hast?
Frechheit,
ich hör immer gescheit zu, es gibt keinen gscheiteren
unter den Zuhörern als mich und ich red niemals nicht
Blödsinn, schreib dir das hinter die Ohren, du Rotzbub!
Tja, das wäre dann noch die dritte Variante gewesen: dass Du's nicht korrekt
wiedergegeben hast :-).
Post by Peter Renner
PS: gemma heut mittagessen?
Ich ganz sicher ;-).

Mike
Peter Renner
2006-04-21 09:32:27 UTC
Permalink
Post by Mike D. Njoroge
One, One D, Cooper, Cooper S
Darüber hinaus noch One, Cooper und Cooper S als Cabrio sowie via
Sonderausstattungspaketen u.a. Cooper S JCW (210PS), Cooper S JCW GP (218PS,
Cup-Fahrwerk, Cup-Bremsen und hinten statt Sitzbank einen Querstabilisator).
Uff, irgendwie erinnert mich das an die Aufzählung der Waffen der
Spanish Inqusition bei Monty Python.
Post by Mike D. Njoroge
http://www.mini.at/at/de/model_overview/index.jsp?refType=teaserStandard&refPage=/at/de/general/homepage/content.jsp.
Doch was ist das? Ein DIESEL mini?
Ist mir schlecht...
Post by Mike D. Njoroge
dass Du's nicht korrekt wiedergegeben hast :-).
Nun, da könnte was dran sein.
Post by Mike D. Njoroge
Post by Peter Renner
PS: gemma heut mittagessen?
Ich ganz sicher ;-).
Der mini D hat mir auf den Magen geschlagen.

btw. Wann kommt denn der F40-D raus?


P.
Otto Adam
2006-04-21 11:01:55 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Doch was ist das? Ein DIESEL mini?
Ist mir schlecht...
Den meinen die eh nicht ernst. Da ist so ein sinnloser Toyota-Murl drin.

Den vom 330d haettens reinzwicken muessen, da wuerde sich was ruehren.

mfg
otto
Martin Smarda
2006-04-21 11:39:15 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Den meinen die eh nicht ernst. Da ist so ein sinnloser Toyota-Murl drin.
Das ist in Wahrheit die einzig sinnvolle Motorisierung.
Lifestyle-Plastikschüssel mit sparsamem DI-D. Erinnert fast an Yaris etc.
Wie´s eigentlich abseits der Karosserieform eh is.

Abgesehen davon, was is jetzt so ein Drama an einem Dieselmotor für den
Mini? Macht den ziemlich müden Mini ONE vergessen (WO hat der 90PS),
braucht weniger und nur weils von zig Jahren keine Diesel gab, heißt das
nicht, daß man damals ned a sowas verbaut hätte.

Ich verweise nur auf den Mini 850 mit 34PS, klar is der "sportliche"
Cooper im Vordergrund, die große Masse waren aber 850er und 1000er.
Warum also ka Diesel?

Aber wer sowas nimmt, kann an Suzuki Swift a kaufen. Is billiger und hat
den mJTD von Fiat drin ;)
--
lg, Martin
'00 GC 900, 64Mm
www.desmodue.net
Mike D. Njoroge
2006-04-21 14:42:08 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Otto Adam
Den meinen die eh nicht ernst. Da ist so ein sinnloser Toyota-Murl drin.
Das ist in Wahrheit die einzig sinnvolle Motorisierung.
[] Du bist noch keinen Works-Cooper gefahren ;-)
Post by Martin Smarda
Lifestyle-Plastikschüssel mit sparsamem DI-D. Erinnert fast an Yaris etc.
WieŽs eigentlich abseits der Karosserieform eh is.
Haha genau, is das nicht eh der Yaris-Motor?
Post by Martin Smarda
Aber wer sowas nimmt, kann an Suzuki Swift a kaufen. Is billiger und hat
den mJTD von Fiat drin ;)
Und die alten waren de facto nur von meinem Bruder umzubringen. Und sogar
dafür hat's reichlich über 100Mm gebraucht. Was auf jeden Fall _sehr_ für
die Qualität dieser Autos spricht. ;-)

LGM
Martin Smarda
2006-04-22 10:25:36 UTC
Permalink
Post by Mike D. Njoroge
[] Du bist noch keinen Works-Cooper gefahren ;-)
Natürlich nicht, wer gibt mir schon sowas?
Mit einem auf 240PS aufgezwirbelten Cooper S bin i mal mitgefahren.
Jo, eh. Würd ich sagen, trogtzdem alles Plastik und das Geld ned wert.

Was ist zum Ausdruck bringen will ist, daß die wenigsten sich einen
JCW-Mini leisten können und das bestenfalls als Image-Lok dient.
Die "normaleren" Benziner-Minis sind aber hinreichend öde, was den Motor
betrifft. Warum also ned gleich den Diesel...
;)
Post by Mike D. Njoroge
Haha genau, is das nicht eh der Yaris-Motor?
Exakt ;)
Post by Mike D. Njoroge
Und die alten waren de facto nur von meinem Bruder umzubringen.
Aber geschafft hat er´s noch jedesmal, oder? ;))
--
lg, Martin
'91 Golf
www.desmodue.net
Hermann Gräf
2006-04-23 14:53:34 UTC
Permalink
On Sat, 22 Apr 2006 12:25:36 +0200, Martin Smarda
Post by Martin Smarda
betrifft. Warum also ned gleich den Diesel...
Weil's Dinge gibt die man einfach nicht tut.
Nonnen schwängern
Kinder verprügeln
In's Stiegenhaus scheissen
In etwas das Mini heisst einen Diesel einbauen.
(Wobei du insofern recht hast, daß das bei diesem neuen .....Ding, eh
schon fast wurscht ist.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Otto Adam
2006-04-21 10:59:58 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Bitte, ich hab die ja nicht verglichen, aber kann es sein, dass es
ein "standard", ein "halblustig" Modell und den "S" gegeben hat?
IIRC stimmt das:

Es gibt den mueden "one", den halblustigen "cooper" und den schon ganz
netten "cooper S".

mfg
otto
Michael Zmugg
2006-04-21 17:49:34 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Tatsache? Hmm.. immer schon oder erst nach Kundenbeschwerden?
*LOL* Nein nein, den gabs schon immer....
Post by Peter Renner
und dass mein Habschi die "beiden kompressorlosen" Versionen
gemeint hat?
Maybe... Aber was kann man sich von 90 PS 1140 Kilo erwarten?
Obwohl...den bin ich auch schon gefahren. Aber auffallend müd is mir der
auch nicht vorgekommen.
Post by Peter Renner
Er hat dezidiert erzählt, daß es "dieselben" Motoren seien, nur für
den chip würden man ordentlich aufzahlen.
Ein Chip ist nur bei Ebay billig. Mehr gibts dazu nicht zu sagen!
Post by Peter Renner
Und einen Kompressor muß doch jeder bemerken, das gibts ja nicht.
IMHO ja! Äussert sich auch dur geilen Sound. Also kaum zu verwexeln.
Post by Peter Renner
Vermutlich. Aber könnte das der neue nicht mit gscheiter Bereifung
vollständig kompensieren?
Wie jetzt? Leistungsgewicht kompensieren mit Bereifung? Ich glaub kaum
das sowas hinhaut.

Gruss
Mike
Peter Renner
2006-04-24 09:06:56 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Post by Peter Renner
Vermutlich. Aber könnte das der neue nicht mit gscheiter Bereifung
vollständig kompensieren?
Wie jetzt? Leistungsgewicht kompensieren mit Bereifung? Ich glaub
kaum das sowas hinhaut.
Nein, ich hatte gemutmaßt, daß man dem neuen Mini mit korrekter
Bereifung das Kurbenverhalten des halb so schwere alten Mini
vielleicht zurückgeben könnte, war mir aber nicht sicher ob
Übergewicht duch überbreite Reifen tatsächlich kompensierbar ist.

P.
Wolfgang Hiess
2006-04-24 09:21:12 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Nein, ich hatte gemutmaßt, daß man dem neuen Mini mit korrekter
Bereifung das Kurbenverhalten des halb so schwere alten Mini
vielleicht zurückgeben könnte, war mir aber nicht sicher ob
Übergewicht duch überbreite Reifen tatsächlich kompensierbar ist.
Beim neuen Mini hilft ein Wechsel auf leichtere Felgen und sportliche
(nicht Runflat) Reifen dramatisch, das Kurvenverhalten zu verbessern.
Peter Renner
2006-04-24 09:25:24 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Post by Peter Renner
Nein, ich hatte gemutmaßt, daß man dem neuen Mini mit korrekter
Bereifung das Kurbenverhalten des halb so schwere alten Mini
vielleicht zurückgeben könnte, war mir aber nicht sicher ob
Übergewicht duch überbreite Reifen tatsächlich kompensierbar ist.
Beim neuen Mini hilft ein Wechsel auf leichtere Felgen und sportliche
(nicht Runflat) Reifen dramatisch, das Kurvenverhalten zu verbessern.
Darf man das (non run-flats verwenden)?
IIRC hat der doch kein Reserverad und auch kein Notrad, odr?

P.
Wolfgang Hiess
2006-04-24 10:15:11 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Post by Wolfgang Hiess
Post by Peter Renner
Nein, ich hatte gemutmaßt, daß man dem neuen Mini mit korrekter
Bereifung das Kurbenverhalten des halb so schwere alten Mini
vielleicht zurückgeben könnte, war mir aber nicht sicher ob
Übergewicht duch überbreite Reifen tatsächlich kompensierbar ist.
Beim neuen Mini hilft ein Wechsel auf leichtere Felgen und sportliche
(nicht Runflat) Reifen dramatisch, das Kurvenverhalten zu verbessern.
Darf man das (non run-flats verwenden)?
IIRC hat der doch kein Reserverad und auch kein Notrad, odr?
Ja, darf man.
Keiner zwingt einen, ein Reserverrad mitzuführen.
Ausserdem gibts ja auch noch diese Sets mit kleinem 12V Kompressor und
Dichtmittel.

Sowas
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
wird man mit dem New Mini trotzde nie zusammenbringen ;-)

Greets,
Wolfgang
Peter Renner
2006-04-24 12:33:06 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Post by Peter Renner
Darf man das (non run-flats verwenden)?
IIRC hat der doch kein Reserverad und auch kein Notrad, odr?
Ja, darf man.
Keiner zwingt einen, ein Reserverrad mitzuführen.
Oho! Ich dachte das wäre immer schon der klassische Grund gewesen,
wie die Rennleitung ein US-Moscle car aufblattteln würde:
"Zagn's man die Reserveräder, für beide Dimensionen!"
Post by Wolfgang Hiess
Sowas
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
wird man mit dem New Mini trotzde nie zusammenbringen ;-)
Unglaublich!
Das krasseste Video seit langem, nicht ist so nah an einem
Motorrad dran wie dieser Mini!

- Die Drifts sind wohl Handbremsarbeit

- Das Hinterradl in der Höh konnte schon der Einsergolf
(dank Primitivhinterachse)

- aber der Stoppie ist erstklassig!
Ob der wohl schummelt und ein 100kg Gewicht von Kofferraum in
den Beifahrerfußraum rutschen läßt?

Und wieso hat der vorne eine größere Dimension drauf als hinten?
Das macht ihn ja deutlich _länger_ übersetzt => ka moach unten.


P.
Hermann Gräf
2006-04-24 18:22:16 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
Unpackbar.
Wenn du's nicht schon geschrieben hättest müsst ich jetzt schreiben,
daß genau sowas eben mit dem Neuen nie und nimmer gehen wird.
Saucool.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
a.kain
2006-04-24 19:25:25 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Wolfgang Hiess
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
Unpackbar.
Wenn du's nicht schon geschrieben hättest müsst ich jetzt schreiben,
daß genau sowas eben mit dem Neuen nie und nimmer gehen wird.
Saucool.
Das find ich fad, sowas find ich lustig
http://www.deutsche-werke.de/goggo.htm

Servus

Albert
--
Homepage:
http://members.chello.at/kain.albert/
Wolfgang Hiess
2006-05-22 09:32:52 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Wolfgang Hiess
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
Unpackbar.
Wenn du's nicht schon geschrieben hättest müsst ich jetzt schreiben,
daß genau sowas eben mit dem Neuen nie und nimmer gehen wird.
Saucool.
Und Jezza bringt es auch auf den Punkt:


Wolfgang
Katharina Fuhrmann
2006-05-22 10:09:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Post by Hermann Gräf
Post by Wolfgang Hiess
http://www.northamericanmotoring.com/gallery/data/598/10001miniracer.wmv
Unpackbar.
Wenn du's nicht schon geschrieben hättest müsst ich jetzt schreiben,
daß genau sowas eben mit dem Neuen nie und nimmer gehen wird.
Saucool.
http://youtu.be/BqCeoKTHFtM
Wobei ich da gern auch einen Vergleich Käfer-Beetle sehen würde.
Oder 1er-Golf GTI vs. neuen GTI.
Im Prinzip wär da fast jedes Auto interessant, wenn man die Vorfahren in
der "starken" Version vergleicht.
Das Ende war IMHO eher enttäuschend, denn abgesehen davon, daß links
noch mehr als genug Platz war, sprich auch der neue Mini durchgepaßt
hätte, fahr ich persönlich selten durch Bagger... :-)
Ansonsten aber kein überraschendes Ergebnis, daß der alte handlicher ist.

Trotzdem gefällt mir der neue _auch_ gut, den alten hätte ich zwar
vermutlich sogar lieber, aber alltagstauglich ist er IMHO nicht mehr. Da
hätte ich shcon massive Schmerzen, müßte ich den im Winter fahren. Wär
doch echt schad drum....

Kathi (der beide gut gefallen und die einfach findet, daß sie
unterschiedlich sind und auch sein dürfen nach so vielen Jahren)
Otto Adam
2006-05-22 11:36:54 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Wobei ich da gern auch einen Vergleich Käfer-Beetle sehen würde.
Kannst' IMO nicht vergleichen.
Der Kaefer war ein ernstgemeintes Massenmotorisierungsmittel seiner Zeit
und hat, zumindestens fuer mich, heutzutage ueberhaupt keine Reize mehr
(kein Platz, keine Leistung, keine Heizung, unangepasster Verbrauch,
schlechte Haltbarkeit), der Beetle ist so ein Lifetyle-Retro-Ding mit
Golf-IV-Technik.

Ich bin beide gefahren, den Beetle mehr und diverse Kaefer weniger. Mit
einem Kaefer moechte ich heutzutage wirklich nicht herumfahren muessen.
Post by Katharina Fuhrmann
Oder 1er-Golf GTI vs. neuen GTI.
Das geht eher. Mangels eigener Erfahrung schreib ich da jetzt nix dazu.
Der 1er-Golf, den wir mal zur Ueberbrueckung der Wartezeit auf den neuen
Polo bekamen war aber schon mit 70PS eine Gaudi. Mit 112-115PS stelle
ich mir das recht geil, aber auch gefaehrlich vor.
Post by Katharina Fuhrmann
Im Prinzip wär da fast jedes Auto interessant, wenn man die Vorfahren in
der "starken" Version vergleicht.
Weiss ich nicht. Mazda 1 gegen Mazda 121 stelle ich mir jetzt grad
hoellisch spannend vor ;-)
Post by Katharina Fuhrmann
Das Ende war IMHO eher enttäuschend, denn abgesehen davon, daß links
noch mehr als genug Platz war, sprich auch der neue Mini durchgepaßt
hätte, fahr ich persönlich selten durch Bagger... :-)
ACK!
Post by Katharina Fuhrmann
Ansonsten aber kein überraschendes Ergebnis, daß der alte handlicher ist.
Eh. Haettens' nicht extra fahren muessen.

mfg
otto
Hannes Haidvogel
2006-05-22 12:34:46 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Kannst' IMO nicht vergleichen.
Der Kaefer war ein ernstgemeintes Massenmotorisierungsmittel seiner Zeit
und hat, zumindestens fuer mich, heutzutage ueberhaupt keine Reize mehr
(kein Platz, keine Leistung, keine Heizung, unangepasster Verbrauch,
schlechte Haltbarkeit), der Beetle ist so ein Lifetyle-Retro-Ding mit
Golf-IV-Technik.
Naja, der Käfer mit einem 50PS-Dieselmotor aus dem Golf wär schon ein
geiles Ding, brauchbarer Verbrauch - je nach Frittenfettzusatz bis zu
1 (ein) Liter auf 100 km runter und das Käfer-Feeling dazu - echt
geil. Allerdings wäre eine Standheizung angebracht, die Frage ist nur,
wohin mit dem Heizöltang:)

Liebe Grüße
Hannes
Otto Adam
2006-05-22 13:21:36 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Naja, der Käfer mit einem 50PS-Dieselmotor aus dem Golf wär schon ein
geiles Ding, brauchbarer Verbrauch - je nach Frittenfettzusatz bis zu
1 (ein) Liter auf 100 km runter und das Käfer-Feeling dazu - echt
geil.
Wenn schon, dann einen 110PS-TDI ;-)

Und wenn Du was Wassergekuehltes reingebracht hast, ist das
Heizungsproblem wahrscheinlich eh schon damit geloest.

mfg
otto
Martin Smarda
2006-05-22 22:46:34 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Wenn schon, dann einen 110PS-TDI ;-)
Wah, ihr Ketzer. Ein Käfer ohne Boxermotor ist ja ein Witz.
Und dann gleich die Nußreibe reinstopfen wollen, ihr macht ja vor nix
Halt! ;)

Habe allerdings gehört, daß der Subi-Boxer z.B. anstandslos in einen T3
Bus paßt. Sowas in einem Käfer wäre wiederum ein netter Spaß ;)
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Hannes Haidvogel
2006-05-23 05:41:25 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Otto Adam
Wenn schon, dann einen 110PS-TDI ;-)
Wah, ihr Ketzer. Ein Käfer ohne Boxermotor ist ja ein Witz.
Und dann gleich die Nußreibe reinstopfen wollen, ihr macht ja vor nix
Halt! ;)
Habe allerdings gehört, daß der Subi-Boxer z.B. anstandslos in einen T3
Bus paßt. Sowas in einem Käfer wäre wiederum ein netter Spaß ;)
Stimmt, da gibt es fertige Adapterplatten zu kaufen zwischen Motor und
Getriebe sowie passende Motoraufhängungen. Allerdings säuft er dann in
der gleichen Klasse.

Liebe Grüße
Hannes

Wolfgang Hiess
2006-04-21 07:02:12 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Der S sei unten um nix besser gegangen, sagt der Haberer.
Fahr' einmal selbst Probe. Der S geht mit dem Kompressor unten um
Welten besser als die Saugerversionen.
Gut, die ersten S waren softwaremässig schlecht abgestimmt (was sich
aber sehr leicht ändern lässt) und haben auch noch ein relativ langes
(6-Gang) Getriebe drinnen gehabt.
Die Software ist aber laufend verbessert worden und die Übersetzung
(ab Facelift Mitte 2004) auch geändert.
Post by Peter Renner
Ich mein, daß die einem einen normalen und einen "S" Mini verhökern,
mit deutlich anderem Preis und sie ändern nur den chip!
Identische Nockenwellen, Motordimensionen, Getriebe, etc..
Ich pack sowas gar nicht, ich fühlerte mich sehr verarscht.
Das ist Unsinn.
Du meinst den Unterschied zwischen One (90PS) und Cooper (115PS). DIe
sind aber preislich nicht so weit auseinander (ausstattungsbereinigt).

Wolfgang
Martin Smarda
2006-04-20 18:15:45 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Spielst du damit auf das Leistungsgewicht an, dann möcht ich nur kurz
anmerken, das ich, wenn ich´s mir aussuchen könnte lieber mit einem
"brustschwachen" d.h. schweren BMW-Mini einen Aufgeher hab als mit einem
BL-Mini. Denn da brauchst du dir ums Nachher nämlich keine Gedanken mehr
machen.
Das is ja ned alles. Aber abgesehen davon, wenn du dir bei einem
Kleinstwagen bzw. einem Plastikhäusl Gedanken über die Crashsicherheit
machst, nimm ne Jahreskarte ;)
Post by Michael Zmugg
Aber früher war halt alles besser... :-)
Das sowieso.
Post by Michael Zmugg
Um das Design kann man eh ned streiten. Man mag ihn, oder eben nicht.
Zwischendrin gibts nicht viel.
Doch. Mir ist der New Mini völlig Blunzn, solang er ned wie die Sau
anreißt. Nachdem der Murl aber eher a Schmarrn sein dürfte, wird wohl
der New New Mini mitm Turbo lustiger werden.
--
lg, Martin
'00 GC 900, 64Mm
www.desmodue.net
Michael Zmugg
2006-04-20 19:09:00 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Das is ja ned alles. Aber abgesehen davon, wenn du dir bei einem
Kleinstwagen bzw. einem Plastikhäusl Gedanken über die Crashsicherheit
machst, nimm ne Jahreskarte ;)
Ich hab das vergleichend gemeint. Und ja, selbstverständlich mach ich
mir Sorgen. Im Falle eines Crashes bei dem du beim alten Mini mausetot
bist, steigst du beim Neuen evtl. unverletzt aus. Auch Kleinwagen können
sicher sein.

Das ist ein Hauptgrund warum der BMW-Mini "etwas behäbiger" ist als der
alte und nicht so um die Ecken fetzt. Der hat halt keine 630kg mehr...
:-)

Das ist die eine Seite. Mehr Emotionen weckt wahrscheinlich der alte
Mini, keine Frage!
Post by Martin Smarda
Doch. Mir ist der New Mini völlig Blunzn, solang er ned wie die Sau
anreißt. Nachdem der Murl aber eher a Schmarrn sein dürfte, wird wohl
der New New Mini mitm Turbo lustiger werden.
Mini Turbo? Hab ich da was verpasst?

Den Kompressor bin ich gefahren, der geht eigentlich ganz gut. Geiler
Sound!
Schärfere Ware hier: http://www.7-forum.com/news/wmview.php?ArtID=1009

Das dürfte eigentlich reichen finde ich.

Gruss
Mike
Michael Zmugg
2006-04-20 19:10:18 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Das is ja ned alles. Aber abgesehen davon, wenn du dir bei einem
Kleinstwagen bzw. einem PlastikhÀusl Gedanken Ìber die Crashsicherheit
machst, nimm ne Jahreskarte
Ich hab das vergleichend gemeint. Und ja, selbstverstÀndlich mach ich
mir Sorgen. Im Falle eines Crashes bei dem du beim alten Mini mausetot
bist, steigst du beim Neuen evtl. unverletzt aus. Auch Kleinwagen können
sicher sein.

Das ist ein Hauptgrund warum der BMW-Mini "etwas behÀbiger" ist als der
alte und nicht so um die Ecken fetzt. Der hat halt keine 630kg mehr...


Das ist die eine Seite. Mehr Emotionen weckt wahrscheinlich der alte
Mini, keine Frage!
Post by Martin Smarda
Doch. Mir ist der New Mini völlig Blunzn, solang er ned wie die Sau
anreißt. Nachdem der Murl aber eher a Schmarrn sein dÃŒrfte, wird wohl
der New New Mini mitm Turbo lustiger werden.
Mini Turbo? Hab ich da was verpasst?

Den Kompressor bin ich gefahren, der geht eigentlich ganz gut. Geiler
Sound!
SchÀrfere Ware hier: http://www.7-forum.com/news/wmview.php?ArtID=1009

Das dÃŒrfte eigentlich reichen finde ich.

Gruss
Mike
Martin Smarda
2006-04-20 22:40:21 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Das ist ein Hauptgrund warum der BMW-Mini "etwas behäbiger" ist als der
alte und nicht so um die Ecken fetzt. Der hat halt keine 630kg mehr...
Ich denk, behäbig is der ja beileibe nicht.
Meine Mini-Schelte bezieht sich auf en Motor, der untenrum kein
Drehmoment hat, ned mal sooo arg mit dem Kompressor und oben ned so gern
drehen möchte (nat. alles _relativ_ zu sehen).
Da gibts auf jedenfall quirligere Maschinen, uns sowas gehört IMHO in
einen Kurvenwetzer wie den Mini (z.b. Honda-Murln etc etc).
Post by Michael Zmugg
Mini Turbo? Hab ich da was verpasst?
Der neue neue Mini, der nächstes Jahr rauskommt (den Kombi zahns eh von
Ausstgellung zu Ausstellung) kriegt ne neue Motorengeneration.
Wieder 1600er, diesmal mit PSA entwickelt (der bisherige, zache Murl war
ein Joint Venture mit Chrysler, was politisch mittlerweile eher nimmer
so gut ausschaut).
Und statt des Kompressors gibts an Turbo.
Auch zu haben in einem kommenden Peugeot 207 GTI oder so.
--
lg, Martin
'00 GC 900, 64Mm
www.desmodue.net
Michael Zmugg
2006-04-21 05:58:49 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Und statt des Kompressors gibts an Turbo.
Auch zu haben in einem kommenden Peugeot 207 GTI oder so.
Aha...schau schau.

THX!

Gruss
Mike
Wolfgang Hiess
2006-04-21 07:09:21 UTC
Permalink
On Fri, 21 Apr 2006 00:40:21 +0200, Martin Smarda
Post by Martin Smarda
Ich denk, behäbig is der ja beileibe nicht.
Rischtisch. Ich bin ja auch schon einges gefahren, aber der
Spassfaktor (der sich hauptsächlich durchs Handling ergibt) ist beim
New Mini viel größer als bei vielen anderen.
Post by Martin Smarda
Meine Mini-Schelte bezieht sich auf en Motor, der untenrum kein
Drehmoment hat, ned mal sooo arg mit dem Kompressor und oben ned so gern
drehen möchte (nat. alles _relativ_ zu sehen).
Prinzipiell hast recht. Der Vorteil ist dafür, das es ein "Rübenmotor"
ist, der enorm viel aushält. Er (vor allem der S ist somit bestens zum
Auffrisieren geeignet ;-)
Post by Martin Smarda
Der neue neue Mini, der nächstes Jahr rauskommt (den Kombi zahns eh von
Ausstgellung zu Ausstellung) kriegt ne neue Motorengeneration.
Wieder 1600er, diesmal mit PSA entwickelt (der bisherige, zache Murl war
ein Joint Venture mit Chrysler, was politisch mittlerweile eher nimmer
so gut ausschaut).
Und statt des Kompressors gibts an Turbo.
Auch zu haben in einem kommenden Peugeot 207 GTI oder so.
Ich finds schade, dass die nicht beim Kompressor bleiben. Klar ist er
ein Parasit, aber mir taugt das Konzept insgesamt trotzdem mehr als
Turbo..

Wolfgang
Peter Renner
2006-04-21 07:28:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
On Fri, 21 Apr 2006 00:40:21 +0200, Martin Smarda
Post by Martin Smarda
Und statt des Kompressors gibts an Turbo.
*kopfschüttel*
Post by Wolfgang Hiess
Post by Martin Smarda
Auch zu haben in einem kommenden Peugeot 207 GTI oder so.
Ich finds schade, dass die nicht beim Kompressor bleiben. Klar ist er
ein Parasit, aber mir taugt das Konzept insgesamt trotzdem mehr als
Turbo..
Wolfgang for präsident!

Das wird wiedermal öd werden, Grüß Gott Turboloch, v.a. bei einem
1600er, da wird ohne Druck genau gar nix gehen, besonders bei dem
Leergewicht..

Aber die Leut werden sich daran aufgeilen "wie der anreißt" wenn
der Turbo einsetzt.


P.
Hermann Gräf
2006-04-21 07:45:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Post by Martin Smarda
Ich denk, behäbig is der ja beileibe nicht.
Rischtisch. Ich bin ja auch schon einges gefahren, aber der
Spassfaktor (der sich hauptsächlich durchs Handling ergibt) ist beim
New Mini viel größer als bei vielen anderen.
Eh.
Der ist halt ein spassiger Kleinwagen.
Bissi größer als japanische Kleinwagerln mit mehr oder weniger der
gleichen Technik wie 1000e andere Autos und als Lifestyleprodukt den
Leuten verkauft die zuviel Geld, zuwenig Geschmack und den unbedingten
Drang haben ihrem faden Bürokratenleben einen flippigen Touch zu
geben.
Mit dem Konzept "echt kleiner aber alltagstauglicher und vor allem
leistbarer Wagen mit innovativer Techni, unpackbarer Strassenlage der
zur Not ausreicht Rallysonderprüfungen zu gewinnen" hat das genau
garnix mehr zu tun.
Ein moderner Pseudoklon vergangener großer Tage.
So wie halt die ganzen furchtbaren Hollywood Remakes europäischer oder
asiatischer Filme die gestreamlined, massentauglich und einfach fad
sind.
Bezeichnend, daß gleich nach der Markteinführung des Pseudominis das
Filmremake nachgreicht wurde.
Mit faden Pimpfen statt Schasupielern und insgesamt halt alles
irgendwie eh ganz nett aber insgesamt eine fade Sache.
Wie halt auch das neue Auto auf dem Mini draufsteht.
Fad
Aufgesetzt
Nachgemacht
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Wolfgang Hiess
2006-04-21 08:17:31 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Eh.
Der ist halt ein spassiger Kleinwagen.
Bissi größer als japanische Kleinwagerln mit mehr oder weniger der
gleichen Technik wie 1000e andere Autos und als Lifestyleprodukt den
Leuten verkauft die zuviel Geld, zuwenig Geschmack und den unbedingten
Drang haben ihrem faden Bürokratenleben einen flippigen Touch zu
geben.
[usw. usf.]

Gut, lassen wir die Optik und den ganzen Marketingschmäh bzgl.
Lifestyle usw. einmal weg.
Es bleibt ein 363cm langes Auto mit extrem kurzen Überhängen, direkter
und ziemlich präziser Lenkung, gut abgestimmem und straffem Fahrwek,
brauchbaren Bremsen etc.
Im Falle des Cooper S auch noch ein sehr gutes Leistungsgewicht (170PS
auf 1140kg) und zugleich eine Basis, die man mit recht geringen Kosten
problemlos (Kompressorriemenscheibentausch, Kerzen, Software) auf gut
200 haltbare PS trimmen kann.
Wo gibts das sonst noch (um das Geld) ?

Wolfgang
Mike D. Njoroge
2006-04-21 09:18:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Gut, lassen wir die Optik und den ganzen Marketingschmäh bzgl.
Lifestyle usw. einmal weg.
Dann bleibt aber leider nimmer allzu viel über. Aber schaunmermal...
Post by Wolfgang Hiess
Es bleibt ein 363cm langes Auto mit extrem kurzen Überhängen, direkter
und ziemlich präziser Lenkung, gut abgestimmem und straffem Fahrwek,
brauchbaren Bremsen etc.
Hhhmmmppfff...
Ist mir doch glatt der gerade geschlürfte Espresso wieder aus dem Gesicht
gehüpft.
Wenn Du dem neuen Mini viel zusprechen kannst, aber die Story mit dem "gut
abgestimmten und straffen Fahrwerk" und den "brauchbaren Bremsen" ist
einfach aufgelegter Schwachfug.
Wenn es nämlich - unabhängig von unserer beider, naturgemäß höchst
subjektiver Meinung- tatsächlich so wäre, stellte sich folgerichtig sofort
die nächste Frage: weswegen gibt's exakt das (also ein wirklich brauchbares
Fahrwerk und wirklich brauchbare Bremsen) jetzt als Zusatzausstattung zum
JCW-Kit zu kaufen? Und weswegen ist diese Zusatzausstattung dann z.B. im GP
schon fix verbaut?
Und weswegen haben die Cup-Fahrzeuge andere Fahrwerks- und Bremskomponenten
(auf denen o.a. Sonderausstattung basiert)?
Post by Wolfgang Hiess
Im Falle des Cooper S auch noch ein sehr gutes Leistungsgewicht (170PS
auf 1140kg)
"Sehr gut"? Naja, Gusto und Ohrfeigen sind bekanntlich höchst verschieden.
Post by Wolfgang Hiess
und zugleich eine Basis, die man mit recht geringen Kosten
problemlos (Kompressorriemenscheibentausch, Kerzen, Software) auf gut
200 haltbare PS trimmen kann.
Wo gibts das sonst noch (um das Geld) ?
man Lotus Elise.
man Lotus Exige.
man Donkervort.
etc. p.p.

Der Mini wird auch bei BMW als Lifestyle-Produkt gesehen (und vermarktet).
Zielgruppe: vorwiegend all jene, denen schon seinerzeit der Mini taugte, die
jetzt aufgrund Alters und Ausbildung zur zahlungskräftigen A- und allenfalls
noch B-Schicht gehören und die sich die Rodel jetzt einfach kaufen können
und das daher auch tun. Und der Coup ist ihnen auch ziemlich perfekt
gelungen. Verkauft wir mittlerweile nur noch das Lebensgefühl "Mini" ("Let's
mini!"), und exakt kein Nutzwert mehr.
In der Praxis übrigens auch bei jedem großen BMW-Händler zu beobachten und
zu hinterfragen bei jedem dort tätigen (Mini-)Verkäufer.

So genial ich das Marketingkonzept auch finde (und soviel Spaß ein Copper S
JCW beim Fahren durchaus auch macht) - grundsätzlich stimme ich da schon dem
Herrmann zu, weil sich seine Aussagen auch mit meinen Wahrnehmungen decken.
Post by Wolfgang Hiess
Wolfgang
Mike
c.eder
2006-04-21 10:43:16 UTC
Permalink
Post by Mike D. Njoroge
Post by Wolfgang Hiess
Gut, lassen wir die Optik und den ganzen Marketingschmäh bzgl.
Lifestyle usw. einmal weg.
Dann bleibt aber leider nimmer allzu viel über. Aber schaunmermal...
Post by Wolfgang Hiess
Es bleibt ein 363cm langes Auto mit extrem kurzen Überhängen, direkter
und ziemlich präziser Lenkung, gut abgestimmem und straffem Fahrwek,
brauchbaren Bremsen etc.
stimmt!
Post by Mike D. Njoroge
Hhhmmmppfff...
Ist mir doch glatt der gerade geschlürfte Espresso wieder aus dem Gesicht
gehüpft.
Wenn Du dem neuen Mini viel zusprechen kannst, aber die Story mit dem "gut
abgestimmten und straffen Fahrwerk" und den "brauchbaren Bremsen" ist
einfach aufgelegter Schwachfug.
Also ich fahr heute gerade mit einem Cooper S- ich bin zwar kein
Rennfahrer aber mir ist die Stassenlage gut genug und im Vergleich zum zB A6
ist er wesentlich direkter und härter. Das optionale Sportpaket macht den
Cooper S unmenschlich hart und ungeeignet für den Alltag- ich weiss nicht
was Du für Autos alltagsmäßig fährst- ich denke keine Exige oder ähnliches,
denn da könntest Du Dir wahrscheinlich einen eigenen Privatmasseur
anstellen.
Post by Mike D. Njoroge
man Lotus Elise.
man Lotus Exige.
man Donkervort.
etc. p.p.
Die haben vier Sitzplätze?
Die gibts um 23.000 Euro neu?

lg Christian
Mike D. Njoroge
2006-04-21 11:29:22 UTC
Permalink
Post by c.eder
Also ich fahr heute gerade mit einem Cooper S- ich bin zwar kein
Rennfahrer aber mir ist die Stassenlage gut genug und im Vergleich zum zB
A6 ist er wesentlich direkter und härter. Das optionale Sportpaket macht
den Cooper S unmenschlich hart und ungeeignet für den Alltag- ich weiss
nicht was Du für Autos alltagsmäßig fährst- ich denke keine Exige oder
ähnliches, denn da könntest Du Dir wahrscheinlich einen eigenen
Privatmasseur anstellen.
Wie ich vorhin schon schrub: wenn das Fahrwerk und die Bremserei tatsächlich
der Weisheit letzter Schluss wären, gäb's da nicht zu letzt auf Grund
betriebswirtschaftlicher Sinnleere keine Nachbesserung als Sonderausstattung
zu kaufen.
Post by c.eder
Post by Mike D. Njoroge
man Lotus Elise.
man Lotus Exige.
man Donkervort.
etc. p.p.
Die haben vier Sitzplätze?
Und ein Mini hat vier vollwertige Sitzplätze?
Post by c.eder
Die gibts um 23.000 Euro neu?
Und wie viele Menschen kennst Du, die einen Cooper S ohne eine einzige
Zusatzaustattung gekauft haben?
Ausstattungsbereinigt liegen Mini und Elise preislich durchaus auf
Augenhöhe. Schau dazu mal bei JCW direkt rein und lass Dir die Preise für
die oben angesprochenen "sehr guten" Fahrwerks- und Bremskomponenten einmal
auf der Zunge zergehen. Und die Lotus-Fraktion würde ob des Vergleichs dann
immer noch ansatzlos zur Flex greifen, um das Leistungsgewicht des Minis in
tatsächlich vergleichbare Regionen zu bringen.

Achja, zur Alltagstauglichkeit noch eine Kleinigkeit: wie hoch ist - aber
bitte ganz ehrlich - der Durchschnittsverbrauch Deines Cooper S? Alle
Leih-JCW-Coopers die ich bis jetzt zur Verfügung hatte pendelten sich so in
der 12-13l-Region ein. Was ich für ein Auto dieser Größe auch nicht wirklich
sooo unendlich super finde. War das nur bei denen (und meiner Fahrweise) so,
oder ist das Standard? Lt. (selbst damit fahrendem) Verkäufer nämlich
angeblich schon.

Aber das Herumwuseln und -gasen macht dafür damit schon einigen Spaß, da
gibt's IMHO nicht wirklich viel dran zu rütteln. Die aktuelle Fernsehwerbung
("Wie kommen wir zur Autobahn?") hat da IMO durchaus einen gewissen
Realitätsbezug... ;-)
Post by c.eder
lg Christian
LGM
c.eder
2006-04-21 14:47:45 UTC
Permalink
"Mike D. Njoroge" <mikeDOTnjorogeATunivieDOTacDOTat> schrieb im Newsbeitrag
news:4448c211$0$569$
Post by Mike D. Njoroge
Post by c.eder
Die haben vier Sitzplätze?
Und ein Mini hat vier vollwertige Sitzplätze?
Natürlich nicht aber für mich bzw. meine Frau und beide Kinder reichts für
die Fahrt nach Wien und retour.
Post by Mike D. Njoroge
Post by c.eder
Die gibts um 23.000 Euro neu?
Und wie viele Menschen kennst Du, die einen Cooper S ohne eine einzige
Zusatzaustattung gekauft haben?
vermutlich keine -aber die Lotusse sind auch wenn man 3-5000 Euro drauflegt
noch immer um einiges teurer und für mich subjektiv gesehen im Alltag nicht
wirklich brauchbar obwohl sie mir sehr gut gefallen.
Post by Mike D. Njoroge
Ausstattungsbereinigt liegen Mini und Elise preislich durchaus auf
Augenhöhe. Schau dazu mal bei JCW direkt rein und lass Dir die Preise für
die oben angesprochenen "sehr guten" Fahrwerks- und Bremskomponenten
einmal auf der Zunge zergehen.
Hat mich auch abgeschreckt -das Works-Paket einzubauen.
Post by Mike D. Njoroge
Achja, zur Alltagstauglichkeit noch eine Kleinigkeit: wie hoch ist - aber
bitte ganz ehrlich - der Durchschnittsverbrauch Deines Cooper S?
Derzeit 10,9 l Super + /100 km - wobei, ich kann aufgrund der derzeitigen
Strecken weder sparsam noch extrem spritfressend fahren-
A2/B17-Altmannsdorfer-1150 -1020 -A4 Schwechat retour usw.


Alle
Post by Mike D. Njoroge
Leih-JCW-Coopers die ich bis jetzt zur Verfügung hatte pendelten sich so
in der 12-13l-Region ein. Was ich für ein Auto dieser Größe auch nicht
wirklich sooo unendlich super finde.
Ist realistisch - der Kompressor ist nicht zum spritsparen eingebaut worden
;)

War das nur bei denen (und meiner Fahrweise) so,
Post by Mike D. Njoroge
oder ist das Standard? Lt. (selbst damit fahrendem) Verkäufer nämlich
angeblich schon.
Ich habe bei der Probefahrt mit dem JCW ca. 14.5l/100km gebraucht und
gehofft dass mich keine Laserpistole dabei erwischt hat.
Post by Mike D. Njoroge
Aber das Herumwuseln und -gasen macht dafür damit schon einigen Spaß, da
gibt's IMHO nicht wirklich viel dran zu rütteln.
stimmt!

lg Christian
G.B.
2006-04-21 20:59:04 UTC
Permalink
Post by c.eder
"Mike D. Njoroge" <mikeDOTnjorogeATunivieDOTacDOTat> schrieb im Newsbeitrag
Post by Mike D. Njoroge
Achja, zur Alltagstauglichkeit noch eine Kleinigkeit: wie hoch ist - aber
bitte ganz ehrlich - der Durchschnittsverbrauch Deines Cooper S?
Derzeit 10,9 l Super + /100 km - wobei, ich kann aufgrund der derzeitigen
Strecken weder sparsam noch extrem spritfressend fahren-
A2/B17-Altmannsdorfer-1150 -1020 -A4 Schwechat retour usw.
Post by Mike D. Njoroge
Leih-JCW-Coopers die ich bis jetzt zur Verfügung hatte pendelten sich so
in der 12-13l-Region ein. Was ich für ein Auto dieser Größe auch nicht
wirklich sooo unendlich super finde.
Ich habe bei der Probefahrt mit dem JCW ca. 14.5l/100km gebraucht und
gehofft dass mich keine Laserpistole dabei erwischt hat.
lg Christian
Merkwürdig.

Für die gleiche o.g. Strecke verbrauche ich mit dem 735i und dem Senator
exakt den gleichen Durchschnittswert (während der Sommermonate 1 L
weniger). 1,5 L mehr nascht der 750er. Jetzt bleibt nur noch offen:
17 bis 35 Minuten dauert die Fahrt auf dieser Strecke, abhängig vom
Verkehrsgeschehen. Um wieviel bist Du schneller gefahren, daß der
relativ hohe Verbrauch für den Mini plausibel wird?

Servus
Gerhard
c.eder
2006-04-24 07:08:05 UTC
Permalink
Post by G.B.
Post by c.eder
"Mike D. Njoroge" <mikeDOTnjorogeATunivieDOTacDOTat> schrieb im Newsbeitrag
Post by Mike D. Njoroge
Achja, zur Alltagstauglichkeit noch eine Kleinigkeit: wie hoch ist - aber
bitte ganz ehrlich - der Durchschnittsverbrauch Deines Cooper S?
Derzeit 10,9 l Super + /100 km - wobei, ich kann aufgrund der
derzeitigen Strecken weder sparsam noch extrem spritfressend fahren-
A2/B17-Altmannsdorfer-1150 -1020 -A4 Schwechat retour usw.
Post by Mike D. Njoroge
Leih-JCW-Coopers die ich bis jetzt zur Verfügung hatte pendelten sich so
in der 12-13l-Region ein. Was ich für ein Auto dieser Größe auch nicht
wirklich sooo unendlich super finde.
Ich habe bei der Probefahrt mit dem JCW ca. 14.5l/100km gebraucht und
gehofft dass mich keine Laserpistole dabei erwischt hat.
lg Christian
Merkwürdig.
Für die gleiche o.g. Strecke verbrauche ich mit dem 735i und dem Senator
exakt den gleichen Durchschnittswert (während der Sommermonate 1 L
17 bis 35 Minuten dauert die Fahrt auf dieser Strecke, abhängig vom
Verkehrsgeschehen. Um wieviel bist Du schneller gefahren, daß der relativ
hohe Verbrauch für den Mini plausibel wird?
Damals bin ich mit meinem Schwager mit dem JCW durch den Wienerwald und ein
bisschen auf der A21 herumgefahren, wir haben dem Wagen wirklich
"ausgetestet" -es waren ein paar km Fahrstrecke, viel im 2 und 3. Gang. -
derzeit brauch ich ca. 10,5-10,9 l/km! aber ohne JCW-Paket.

lg Christian
Wolfgang Hiess
2006-04-24 07:40:32 UTC
Permalink
On Mon, 24 Apr 2006 09:08:05 +0200, "c.eder"
Post by c.eder
Damals bin ich mit meinem Schwager mit dem JCW durch den Wienerwald und ein
bisschen auf der A21 herumgefahren, wir haben dem Wagen wirklich
"ausgetestet" -es waren ein paar km Fahrstrecke, viel im 2 und 3. Gang. -
derzeit brauch ich ca. 10,5-10,9 l/km! aber ohne JCW-Paket.
Laut http://www.spritmonitor.de steht der normale S durchschnittlich
bei 10,02 l/100km
Der JCW (ab 147kw) bei 10,44..

Wolfgang
c.eder
2006-04-24 12:46:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Laut http://www.spritmonitor.de steht der normale S durchschnittlich
bei 10,02 l/100km
Der JCW (ab 147kw) bei 10,44..
Wolfgang
ja, wahrscheinlich mach ich was falsch, mit dem PD -Golf hab ich auch immer
so 6-6,5 l/100 km gebraucht und die Anderen fuhren mit 4,5/100 km. Scheinbar
dreht keiner das Licht auf, alle fahren ohne Klima und alle die da draussen
täglich mit mir im Stau stehen haben nur Hybridfahrzeuge und fahren da
ausschliesslich mit dem E-Motor ;-)

lg CE
Otto Adam
2006-04-24 13:17:40 UTC
Permalink
Post by c.eder
ja, wahrscheinlich mach ich was falsch, mit dem PD -Golf hab ich auch immer
so 6-6,5 l/100 km gebraucht und die Anderen fuhren mit 4,5/100 km.
Erstens tragen die meisten ihre Autos herum, anstatt damit zu fahren.

Zweitens luegen sich die Leute gerne selber an, wenn es um den Verbrauch
geht. Keiner weiss warum.

Ich brauche mit meinem Glof TDI ('95/90PS) cabrio meist so um die 6l,
max 7l, wenn ich eine ruhige Phase habe auch mal nur 5,5l.

Nur beim ersten Tank nach dem Einfahren brauchte ich 8l. Bin aber auch
nicht anders gefahren als nacher.

mfg
otto
Katharina Fuhrmann
2006-04-24 17:56:39 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by c.eder
ja, wahrscheinlich mach ich was falsch, mit dem PD -Golf hab ich auch immer
so 6-6,5 l/100 km gebraucht und die Anderen fuhren mit 4,5/100 km.
Erstens tragen die meisten ihre Autos herum, anstatt damit zu fahren.
Gut, das kann man mir eventuell auch vorwerfen. Aber es gibt einfach
Autos, die reizen nicht wirklich zum schnell fahren. Vor allem, weil
selbst Vollgas unwesentlich mehr bringt. :-)
Post by Otto Adam
Zweitens luegen sich die Leute gerne selber an, wenn es um den Verbrauch
geht. Keiner weiss warum.
Das denk ich mir auch oft! Ich führ seit meinem ersten Auto Fahrtenbuch
und zwar wird jedes Tanken mit Datum, Spritmenge, Preis und gefahrenen
km aufgeschrieben und dann der Verbauch berechnet. Wenn dann eine Seite
vom Fahrtenbüchl (derzeit eins von Avanti) voll ist, wird mal
Zwischenbilanz über alles gemacht. Hab ich schon erwähnt, daß ich auf
Zahlen, Statistiken und so Zeug steh? :-)
Post by Otto Adam
Ich brauche mit meinem Glof TDI ('95/90PS) cabrio meist so um die 6l,
max 7l, wenn ich eine ruhige Phase habe auch mal nur 5,5l.
Nur beim ersten Tank nach dem Einfahren brauchte ich 8l. Bin aber auch
nicht anders gefahren als nacher.
Interessant! Nachher 1000er-Service machen lassen?

Kathi (die aber keinen Schimmer hat, ob man das heutzutage bei Autos
überhaupt noch machen muß)
Otto Adam
2006-04-24 20:55:14 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Post by Otto Adam
Post by c.eder
ja, wahrscheinlich mach ich was falsch, mit dem PD -Golf hab ich auch immer
so 6-6,5 l/100 km gebraucht und die Anderen fuhren mit 4,5/100 km.
Erstens tragen die meisten ihre Autos herum, anstatt damit zu fahren.
Gut, das kann man mir eventuell auch vorwerfen. Aber es gibt einfach
Autos, die reizen nicht wirklich zum schnell fahren. Vor allem, weil
selbst Vollgas unwesentlich mehr bringt. :-)
Ich merke das vor allem bei Autos, bei denen ich weiss, dass sie
eigentlich mindestens gleich gut beschleunigen koennen wie meines. Wenn
die von der Ampel wegfahren und ich schalte immer schon bei 1200/min in
den naechsthoeheren Gang, dann fahre ich denen trotzdem hinten rein.
Die meisten schleichen herum, sonst gibt es das nicht, dass ich mit
meiner Kruecke zu den schnellsten gehoere.
Post by Katharina Fuhrmann
Post by Otto Adam
Ich brauche mit meinem Glof TDI ('95/90PS) cabrio meist so um die 6l,
max 7l, wenn ich eine ruhige Phase habe auch mal nur 5,5l.
Nur beim ersten Tank nach dem Einfahren brauchte ich 8l. Bin aber auch
nicht anders gefahren als nacher.
Interessant! Nachher 1000er-Service machen lassen?
Nein, war die erste Tankfuellung nach dem ersten (1500km) Service.
Post by Katharina Fuhrmann
Kathi (die aber keinen Schimmer hat, ob man das heutzutage bei Autos
überhaupt noch machen muß)
"Heutzutage" ist bei meinem Auto auch schon lange her (Bj. 1995).

mfg
otto
Wolfgang Hiess
2006-04-24 13:43:18 UTC
Permalink
On Fri, 21 Apr 2006 13:29:22 +0200, "Mike D. Njoroge"
Post by Mike D. Njoroge
Aber das Herumwuseln und -gasen macht dafür damit schon einigen Spaß, da
gibt's IMHO nicht wirklich viel dran zu rütteln. Die aktuelle Fernsehwerbung
("Wie kommen wir zur Autobahn?") hat da IMO durchaus einen gewissen
Realitätsbezug... ;-)
Ja, die Mini Werbungen sind meistens recht cool.
Hier eine etwas ältere
http://video.google.com/videoplay?docid=-5252869118036388920
Wolfgang
Wolfgang Hiess
2006-04-24 07:13:06 UTC
Permalink
On Fri, 21 Apr 2006 11:18:35 +0200, "Mike D. Njoroge"
Post by Mike D. Njoroge
Wenn Du dem neuen Mini viel zusprechen kannst, aber die Story mit dem "gut
abgestimmten und straffen Fahrwerk" und den "brauchbaren Bremsen" ist
einfach aufgelegter Schwachfug.
Wenn es nämlich - unabhängig von unserer beider, naturgemäß höchst
subjektiver Meinung- tatsächlich so wäre, stellte sich folgerichtig sofort
die nächste Frage: weswegen gibt's exakt das (also ein wirklich brauchbares
Fahrwerk und wirklich brauchbare Bremsen) jetzt als Zusatzausstattung zum
JCW-Kit zu kaufen?
Das Argument ist aber schwach.
Nur weil es als Zubehör noch etwas höherwertiges zu kaufen gibt, muss
ja die serienversion deswegen nicht schlecht sein, oder ?
Die BMW AG nützt halt den JCW-Schmäh und macht somit ziemlich viel
Geld mit diesen Gimmicks.
Andere Hersteller machen das nicht und die Kunden verbauen dann halt
Eibach, KW, Bilstein, Tarox und wie sie alle heissen.
Post by Mike D. Njoroge
Und weswegen ist diese Zusatzausstattung dann z.B. im GP
schon fix verbaut?
Weil es halt ein entsprechend teures Sondermodell ist.
Warum gibt es eine Yamaha R1 als Edition mir Öhlins Federbein ?
Post by Mike D. Njoroge
Und weswegen haben die Cup-Fahrzeuge andere Fahrwerks- und Bremskomponenten
(auf denen o.a. Sonderausstattung basiert)?
Was hat das mit meiner Aussage zu tun, dass der Mini grundsätzlich ein
gut abgestimmtes Fahrwerk und ordetnliche Bremsen hat ?
Post by Mike D. Njoroge
Post by Wolfgang Hiess
Im Falle des Cooper S auch noch ein sehr gutes Leistungsgewicht (170PS
auf 1140kg)
"Sehr gut"? Naja, Gusto und Ohrfeigen sind bekanntlich höchst verschieden.
7,2 auf hundert die Version mit 170PS. Ist schon ganz gut für ein Auto
um 23000.- (Grundausstattung, die meisten nehmen das recht
umfangreiche Chili Paket dazu, dann sind wir bei 27000.-).
Mit JCW-Motorkit 6,8 AFAIR.
Post by Mike D. Njoroge
Post by Wolfgang Hiess
und zugleich eine Basis, die man mit recht geringen Kosten
problemlos (Kompressorriemenscheibentausch, Kerzen, Software) auf gut
200 haltbare PS trimmen kann.
Wo gibts das sonst noch (um das Geld) ?
man Lotus Elise.
man Lotus Exige.
man Donkervort.
Häh ?
Lotus Elise fängt bei 39000.- Liste an. DIe andern sind noch teurer..
Post by Mike D. Njoroge
Der Mini wird auch bei BMW als Lifestyle-Produkt gesehen (und vermarktet).
Zielgruppe: vorwiegend all jene, denen schon seinerzeit der Mini taugte, die
jetzt aufgrund Alters und Ausbildung zur zahlungskräftigen A- und allenfalls
noch B-Schicht gehören und die sich die Rodel jetzt einfach kaufen können
und das daher auch tun. Und der Coup ist ihnen auch ziemlich perfekt
gelungen. Verkauft wir mittlerweile nur noch das Lebensgefühl "Mini" ("Let's
mini!"), und exakt kein Nutzwert mehr.
In der Praxis übrigens auch bei jedem großen BMW-Händler zu beobachten und
zu hinterfragen bei jedem dort tätigen (Mini-)Verkäufer.
Eh', das hab ich auch nicht bestritten.

Wolfgang
Hermann Gräf
2006-04-21 09:14:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Es bleibt ein 363cm langes Auto mit extrem kurzen Überhängen, direkter
und ziemlich präziser Lenkung, gut abgestimmem und straffem Fahrwek,
brauchbaren Bremsen etc.
Im Falle des Cooper S auch noch ein sehr gutes Leistungsgewicht (170PS
auf 1140kg) und zugleich eine Basis, die man mit recht geringen Kosten
problemlos (Kompressorriemenscheibentausch, Kerzen, Software) auf gut
200 haltbare PS trimmen kann.
Wo gibts das sonst noch (um das Geld) ?
OK, ich kenn mich da ja nicht so aus.
Aber an stark motorisierten Mittel- und Kleinwägen herrscht kein
akuterMangel kommt mir vor.
Und die meisten sind eher billiger.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
c.eder
2006-04-21 10:28:33 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Wolfgang Hiess
Es bleibt ein 363cm langes Auto mit extrem kurzen Überhängen, direkter
und ziemlich präziser Lenkung, gut abgestimmem und straffem Fahrwek,
brauchbaren Bremsen etc.
Im Falle des Cooper S auch noch ein sehr gutes Leistungsgewicht (170PS
auf 1140kg) und zugleich eine Basis, die man mit recht geringen Kosten
problemlos (Kompressorriemenscheibentausch, Kerzen, Software) auf gut
200 haltbare PS trimmen kann.
Wo gibts das sonst noch (um das Geld) ?
OK, ich kenn mich da ja nicht so aus.
Aber an stark motorisierten Mittel- und Kleinwägen herrscht kein
akuterMangel kommt mir vor.
Und die meisten sind eher billiger.
Also ich hab so einen Cooper S der letzten Generation- ich konnte 2005
keinen anderen Kleinwagen (wegen Parkplatzsuche in Wien und Umgebung) und
diesen Fahrleistungen und vier Sitzplätzen ausfindig machen, wobei ich den
Mini designmässig für einen Retro gut gelungen finde. zB. der Beetle und
der PT cruiser sind da meiner Meinung nach etwas mehr danebengegangen und
eignen sich überhaupt nicht zum Kurvensägen. Leider ist beim Mini die
Verarbeitung dem relativ hohem Preis nicht entsprechend und unter 10.5 Liter
/100 km (MIX) geht nix- aber an die Wunderwuzziverbrauchswerte der "Anderen"
glaub ich auch nicht so richtig.
lg Christian
Hermann Gräf
2006-04-23 14:47:38 UTC
Permalink
On Fri, 21 Apr 2006 12:28:33 +0200, "c.eder"
Post by c.eder
Also ich hab so einen Cooper S der letzten Generation- ich konnte 2005
keinen anderen Kleinwagen (wegen Parkplatzsuche in Wien und Umgebung) und
diesen Fahrleistungen und vier Sitzplätzen ausfindig machen,
Ohne lang nachdenken und ohne daß mich die Fahrzeugklasse interessiert
fallerten mir Ka, Corsa, dieser kleine HyundaChevy, massig Italiener
und ca. 1000 Japaner ein.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Michael Zmugg
2006-04-23 14:58:16 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Ohne lang nachdenken und ohne daß mich die Fahrzeugklasse interessiert
fallerten mir Ka, Corsa, dieser kleine HyundaChevy, massig Italiener
und ca. 1000 Japaner ein.
Ohne lang nachzudenken kann ich dir sagen das keiner der von dir
genannten (die 1000 Japaner lass ich mal aussen vor) vier Sitzplätze hat
UND diese _Fahrleistungen_ vorweisen kann.

Gruss
Mike
Hermann Gräf
2006-04-23 15:10:46 UTC
Permalink
On Sun, 23 Apr 2006 16:58:16 +0200, "Michael Zmugg"
Post by Michael Zmugg
Ohne lang nachzudenken kann ich dir sagen das keiner der von dir
genannten (die 1000 Japaner lass ich mal aussen vor) vier Sitzplätze hat
UND diese _Fahrleistungen_ vorweisen kann.
Und daß das kommt war eh klar.
Der Mini Cooper hat 115PS.
Dder gscheite Polo 150
Der richtige Corsa 125
Fiesta 150
Sogar der Uno Turbo von vor 15 Jahren hatte 112PS
Der Peugeot 106 118
usw usf.
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Es gibt ca. 1000 Autos die nicht deutlich größer sind als der Mini,
besser gehen und weniger kosten.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Otto Adam
2006-04-23 16:51:51 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Michael Zmugg
Ohne lang nachzudenken kann ich dir sagen das keiner der von dir
genannten (die 1000 Japaner lass ich mal aussen vor) vier Sitzplätze hat
UND diese _Fahrleistungen_ vorweisen kann.
Und daß das kommt war eh klar.
Der Mini Cooper hat 115PS.
Es ging um den Cooper S. Der hat 170PS.
Post by Hermann Gräf
Dder gscheite Polo 150
VW is sowieso supa. Kam aber zuerst eigentlich nicht vor.
Post by Hermann Gräf
Der richtige Corsa 125
Pfht.
Post by Hermann Gräf
Fiesta 150
Zuerst war vom Ka die rede. Ein Ka! Die Gurke!
Post by Hermann Gräf
Sogar der Uno Turbo von vor 15 Jahren hatte 112PS
Frueher war sowieso alles besser.
Post by Hermann Gräf
Der Peugeot 106 118
Pfh.
Post by Hermann Gräf
usw usf.
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Besseres Marketing, hoeherer Preis. Optik.
Ab Werk verfuegbares gscheites Tuning ohne Garantieverlust.
Die teuerste Moeglichkeit so viel Plastik im Innenraum zu haben, das
nicht wie Plastik aussehen will, aber grade deshalb recht Forstingeroes
wirkt (in dieser Klasse zumindestens).
Post by Hermann Gräf
Es gibt ca. 1000 Autos die nicht deutlich größer sind als der Mini,
besser gehen und weniger kosten.
Wo war da jetzt eines, das mit dem vollausgebauten Cooper S mithalten
kann, in dieser Groesse?

Nicht dass ich jetzt diesen Mini unbedingt in Schutz nehmen will, aber
ihn mit einem *Ka* zu vergleichen, das ist schon gemein. Das hat er sich
nicht verdient.

mfg
otto
Michael Zmugg
2006-04-23 16:56:48 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Es ging um den Cooper S. Der hat 170PS.
Nö, 163.

Gruss
Mike
Martin Smarda
2006-04-23 17:08:06 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Nö, 163.
Nö. Seit der letzten Modellpflege ned.
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Otto Adam
2006-04-23 17:18:04 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Post by Otto Adam
Es ging um den Cooper S. Der hat 170PS.
Nö, 163.
Hatte ich auch in Erinnerung, hier im thread wurden aber 170 genannt.
Ich habe es von dort uebernommen.

mfg
otto
Michael Zmugg
2006-04-23 17:43:46 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Hatte ich auch in Erinnerung, hier im thread wurden aber 170 genannt.
Ich habe es von dort uebernommen.
Sorry, du hast natürlich recht. Der den ich damals fuhr hatte noch
163PS.

Gruss
Mike
Michael Zmugg
2006-04-23 16:57:03 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Cooper S: 7,4Sek auf 100km/h, 218 km/h Spitze

Polo GTI: 8,2/ 216
Opel Corsa GSI: 9,0/ 202
Ford Fiesta ST: 8,4/ 208
Uno Turbo MK II: 8,3/ 206
Peugeot 106: 8,5/ 205

Du kannst mir jetzt zwar Erbsenzählerei vorwerfen, aber ich erkenne hier
keinen, der den Fahleistungen des Cooper S entspricht. Und darum gings
ja.
Und von den 1000 Japanern werden auch nicht viel übrigbleiben IMO.

Gruss
Mike
G.B.
2006-04-23 17:13:02 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Cooper S: 7,4Sek auf 100km/h, 218 km/h Spitze
Polo GTI: 8,2/ 216
Opel Corsa GSI: 9,0/ 202
Ford Fiesta ST: 8,4/ 208
Uno Turbo MK II: 8,3/ 206
Peugeot 106: 8,5/ 205
Mike
Nur blöd, daß man hierzulande höchstens 130 km/h rasen darf. Extra ins
Land der reizenden Grenzgeschwindigkeiten mit so kleinen Gasslhazern zu
reisen ist ja nicht angebracht. Sind diese Seifenkistln doch primär für
den Stadtverkehr ausgelegt - oder, man vergnügt sich mit ihnen auf
kurzen Slalomwettstrecken (gesperrt) in Stadtnähe...

Servus
Gerhard
Michael Zmugg
2006-04-23 17:48:58 UTC
Permalink
Post by G.B.
Nur blöd, daß man hierzulande höchstens 130 km/h rasen darf.
Na dann rase du mal 130 weiter....

Aber bitte rechts! :-)

Gruss
Mike
Martin Smarda
2006-04-23 17:12:00 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Cooper S: 7,4Sek auf 100km/h, 218 km/h Spitze
Peugeot 206 RC: 7,4/220
Renault Clio Sport: 6,9/215 (scheint mehr auf Beschleunigung ausgelegt
zu sein)

Sonst gibts zugegebenermaßen in der Kategorie nix was ähnlich geht. Da
müßte man schon ne Klasse höher schauen.
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Michael Zmugg
2006-04-23 17:46:26 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Peugeot 206 RC: 7,4/220
Hat 177PS...
Post by Martin Smarda
Renault Clio Sport: 6,9/215 (scheint mehr auf Beschleunigung ausgelegt
zu sein)
Hat 197PS (der Aktuellste!)...

Gruss
Mike
Martin Smarda
2006-04-23 17:52:15 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Hat 177PS...
Hat 197PS (der Aktuellste!)...
Äh, und?
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Michael Zmugg
2006-04-23 17:53:47 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Michael Zmugg
Hat 177PS...
Hat 197PS (der Aktuellste!)...
Äh, und?
Na ja...der Cooper hat ja 170.

Gruss
Mike
Martin Smarda
2006-04-23 18:02:00 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Na ja...der Cooper hat ja 170.
Ja, und?
;)

Achso, ist das jetzt ein böser Vergleich, weil der Cooper ja schwächer is?
Dafür hat er einen Kompressor und folglich mehr Drehmoment.

Ich wollt nur aufzeigen, daß es in der Sub-Golfklasse durchaus
Konkurrenz gibt. Wie vergleichbar die is, mu8 man eh selber rauskriegen.

Sicherlich ist ein Clio der neuesten Generation ein vollwertigeres Auto.
Ob er von der sportlichkeit mithalten kann, ist vermutlcih zumindest
fragwürdig.

Wenns aber um Leistung für Kohle geht, schaut der Cooper vermutlich
nimmer soo gut aus (v.a. dann, wenn man noch ein paar
Alltags-Kleinigkeiten wir Platz und Kofferraum mit einbezieht).

Wenn der clio mit fast 200 PS billiger sind, ich dazu (wenn ichs mag)
einen nett hochdrehenden Motor und a bissl Platz auchb noch krieg...find
ich nix falsch dran. Ich find ihn halt nicht besonders hübsch, bzw. würd
ich vorher 100x einen MX5 oder z.b. einen gebrauchten S2000 kaufen ;)
--
lg, Martin
'00 GC 900, 64Mm
www.desmodue.net
Uwe Reithuber
2006-04-26 14:04:34 UTC
Permalink
Post by Michael Zmugg
Post by Hermann Gräf
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Cooper S: 7,4Sek auf 100km/h, 218 km/h Spitze
Polo GTI: 8,2/ 216
Opel Corsa GSI: 9,0/ 202
Ford Fiesta ST: 8,4/ 208
Uno Turbo MK II: 8,3/ 206
Peugeot 106: 8,5/ 205
Du kannst mir jetzt zwar Erbsenzählerei vorwerfen, aber ich erkenne hier
keinen, der den Fahleistungen des Cooper S entspricht. Und darum gings ja.
Und von den 1000 Japanern werden auch nicht viel übrigbleiben IMO.
Ich werf mal ein, Clio RS, Clio Williams und Clio V6.
Post by Michael Zmugg
Gruss
Mike
waves
Uwe
a.kain
2006-04-26 18:12:46 UTC
Permalink
Post by Uwe Reithuber
Ich werf mal ein, Clio RS, Clio Williams und Clio V6.
Gruss
Mike
waves
Uwe
Wirf mal den Clio RS, Clio Williams weg und lass den Clio V6 stehn, dann
haßt wirklich Spaß ;-)

Servus

Albert
--
Homepage:
http://members.chello.at/kain.albert/
Katharina Fuhrmann
2006-04-26 19:34:44 UTC
Permalink
lass den Clio V6 stehn, dann haßt wirklich Spaß ;-)
*ggg* Ein Freudscher Vertippsler?

SCNR

Kathi (die auch manches haßt, aber ein schnelles Auto gehört im
Normalfall nicht dazu)
a.kain
2006-04-27 17:15:26 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
lass den Clio V6 stehn, dann haßt wirklich Spaß ;-)
*ggg* Ein Freudscher Vertippsler?
SCNR
Kathi (die auch manches haßt, aber ein schnelles Auto gehört im
Normalfall nicht dazu)
Dann solltest Dir mal einen Clio V6 bei regen ausborgen ;-)

Servus

Albert
--
Homepage:
http://members.chello.at/kain.albert/
Martin Smarda
2006-04-23 17:06:39 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Es gibt ca. 1000 Autos die nicht deutlich größer sind als der Mini,
besser gehen und weniger kosten.
Z.B 206 RC mit 177PS oder der neue Sport-Clio mit 197.
Die sind zwar etwas größer, gehen sicher hübsch. Preislich weiß ich aber
jetzt ned, wie weit auseinand man da ist.
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Otto Adam
2006-04-23 17:34:17 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Hermann Gräf
Das Alleinstellunsmerkmal des neuen Minis bleibt mir verborgen.
Es gibt ca. 1000 Autos die nicht deutlich größer sind als der Mini,
besser gehen und weniger kosten.
Z.B 206 RC mit 177PS oder der neue Sport-Clio mit 197.
Die sind zwar etwas größer, gehen sicher hübsch. Preislich weiß ich aber
jetzt ned, wie weit auseinand man da ist.
Fuer den Clio meint
http://www.autobild.de/erlkoenige/neuheiten/artikel.php?artikel_id=10034
EUR 22.500,-

Die 6,9sec auf Hundert und 215 Spitze sind aber auch nicht so toll fuer
so ein kleines starkes Auto.

mfg
otto
Martin Smarda
2006-04-23 17:50:16 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Die 6,9sec auf Hundert und 215 Spitze sind aber auch nicht so toll fuer
so ein kleines starkes Auto.
6,9 ist schon ok, die Spitze ist halt nicht sooo hoch, was mir pers.
eigentlich wurscht is, wo soll man das fahren?

Klein (>4.00m) sind die auch schon längst nimmer, geschweige denn leicht.

Ich find die nicht so übel, die kompakten Franzosen. Komisch, daß die
Piffer da genau nix nachlegen. Der ach so neue Polo GTI kriegt den 2.0
FSI-Motor, also nix Turbo (1.8 z.b.) oder TSI (mit 170 Pferden wie in
Golf, Touran etc). Versteh i ned.

Vom Punto kommt vermutlich irgendwann was starkes, aber nix genaues weiß
man nicht. Sonst seh ich eher schwarz in der Klasse.
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Hermann Gräf
2006-04-23 19:45:57 UTC
Permalink
On Sun, 23 Apr 2006 19:34:17 +0200, Otto Adam
Post by Otto Adam
Die 6,9sec auf Hundert und 215 Spitze sind aber auch nicht so toll fuer
so ein kleines starkes Auto.
Den Cooper brennt er aber schirch her.
Die überteuerte Ranzgurke.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Otto Adam
2006-04-23 20:14:49 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Otto Adam
Die 6,9sec auf Hundert und 215 Spitze sind aber auch nicht so toll fuer
so ein kleines starkes Auto.
Den Cooper brennt er aber schirch her.
Die überteuerte Ranzgurke.
Mag sein. Es ging aber um den *S*, oder die noch mehr ueberteurten
Versionen.

Ich lese da grade was von Mini Cooper S mit JCW GP KIT.
240km/h (gut, auch ich finde das nicht wichtig) <6,5s 0-100

Sollte von keinem Clio vom Renault-Haendler herbrennbar sein, schon gar
nich schiarch. Auf der Autobahn sicher nicht und im kurvigen Gelaeuf
kann ich mir nichtmal vorstellen, dass der "normale" S mit dem Clio
Probleme haette, was ich so hoere.

Vielleicht sollten die an Allrad oder Hinterradantrieb denken. Die
kleinen, starken Autos bringen wohl die Kraft nicht auf die Strasse.

mfg
otto
Martin Smarda
2006-04-23 21:28:20 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Mag sein. Es ging aber um den *S*, oder die noch mehr ueberteurten
Versionen.
Eh. Ein S is flott, aber nicht die bodenrakete, die man sich wohl vorstellt.
Post by Otto Adam
Ich lese da grade was von Mini Cooper S mit JCW GP KIT.
240km/h (gut, auch ich finde das nicht wichtig) <6,5s 0-100
Für 35.000,- ist das nur recht und billig.
Das ist fast eine halbe Million Ösen für etwas, wo bei allen v.a. durch
das geniale Marketing der Geifer raushängt.

Dafür kriegen wir also ein aufgeladenes, erleichtertes (aber immer noch
ca. 1100kg schweres) Auto, das ziemlich gut cornert, aber immer noch
ausschaut wie das Faserschmeichler-Bärli.
Vielleicht sind da 10.000 oder so weniger für einen Civic Type-R besser
angelegt, der ja noch kommt.

Ich finds zwar beeindruckend, daß so ein kleiner Wagen offenbar die
Leistung vertäregt (wobei sooo klein is der nicht), aber krank, was er
kostet (meine Meinung zu Haptik und Qualitätsanmutung vom Mini kennt man
ja mittlerweile).

Mei.
Post by Otto Adam
Vielleicht sollten die an Allrad oder Hinterradantrieb denken. Die
kleinen, starken Autos bringen wohl die Kraft nicht auf die Strasse.
Vermutlich wirds ab ca. 200ps kritisch.
Irgendwie schad, daß diese Klasse von Ende der 80er/Anfang 90er-Jahre
(323 Turbo4, GTI G60 syncro, Delta Integrale, Escort Cossie...)
augestorben is. Die waren alle max. 4m lang, hatten Allrad und Turbo und
waren denke ich superlustig (gut, ich kenn nur einen gechippten Turbo4).

Naja, hab ich was zum drüber träumen ;)
Nacht.
--
lg, Martin
www.desmodue.net
Wolfgang Hiess
2006-04-24 07:05:10 UTC
Permalink
On Sun, 23 Apr 2006 23:28:20 +0200, Martin Smarda
Post by Martin Smarda
Post by Otto Adam
Vielleicht sollten die an Allrad oder Hinterradantrieb denken. Die
kleinen, starken Autos bringen wohl die Kraft nicht auf die Strasse.
Vermutlich wirds ab ca. 200ps kritisch.
Da hab ich letzens ein lustiges Video von irgend so einem
durchgeknallten Ami gesehen:
http://video.google.com/videoplay?docid=-3132107564958742725

Wolfgang
Hermann Gräf
2006-04-24 09:28:27 UTC
Permalink
On Sun, 23 Apr 2006 22:14:49 +0200, Otto Adam
Post by Otto Adam
Ich lese da grade was von Mini Cooper S mit JCW GP KIT.
Der ist aber jetzt neu.
Bisher ging's um den Cooper S.
S wie Snail.
Eh leicht zu merken.
Der hat läppische 166-170 PS und wird vom Clio und eigentlich eh von
jedem besseren Kleinwagen ganz hässlich in seine Schranken verwiesen.
Post by Otto Adam
Sollte von keinem Clio vom Renault-Haendler herbrennbar sein, schon gar
nich schiarch.
No, wenn ich lang genug such find ich sicher irgendeinen Mittelmotor
Clio, oder einen Corsa in den einer den 2ltr eingebaut hat.
Dann schaut der Cooper wieder traurig aus.
Also, vielleicht einigen wir uns mal darauf worüber wir eigentlich
reden.
Bisher war's der Snail.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Wolfgang Hiess
2006-04-24 10:23:27 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Bisher ging's um den Cooper S.
S wie Snail.
Eh leicht zu merken.
Der hat läppische 166-170 PS und wird vom Clio und eigentlich eh von
jedem besseren Kleinwagen ganz hässlich in seine Schranken verwiesen.
Schon gut, damit hat sich jede weitere Diskussion mit dir darüber
erübrigt.
Hat mittlerweile eh' jeder mitbekommen, dass du den New Mini nicht
leiden kannst.

Wolfgang
Hermann Gräf
2006-04-24 10:52:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Schon gut, damit hat sich jede weitere Diskussion mit dir darüber
erübrigt.
Mit mir weniger.
Aber wenn die Mini Fraktion im Stundenrythmus im ebenso verzweifelten
wie erfolglosen Versuch die kühne Hypothese "Mini ist der einzige
Kleinwagen mit 4 Sitzen und ordentlich Leistung" zu retten, das
besprochene Modell wechselt kann ich das nimmer ganz ernstnehmen.
Es ging um den Cooper Snail und nicht um's
Supermarketinghyperblagetunte Spezialhäusl um nur noch 5
Fantastilliarden.
Post by Wolfgang Hiess
Hat mittlerweile eh' jeder mitbekommen, dass du den New Mini nicht
leiden kannst.
Ansich ist das eh ein nettes Auto.
Mini isser halt keiner.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Otto Adam
2006-04-24 10:31:54 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Otto Adam
Ich lese da grade was von Mini Cooper S mit JCW GP KIT.
Der ist aber jetzt neu.
Ich weiss nicht, wie lange es den schon gibt. ;-)
Post by Hermann Gräf
Bisher ging's um den Cooper S.
Gut. Bleiben wir halt bei dem.
Post by Hermann Gräf
S wie Snail.
Huestel. Ich waere wohl froh, wenn meine Gofl-Gurke so gehen taete und
liegen wuerde, wie diese Schnecke.
Post by Hermann Gräf
Eh leicht zu merken.
Fein.
Post by Hermann Gräf
Der hat läppische 166-170 PS und wird vom Clio und eigentlich eh von
jedem besseren Kleinwagen ganz hässlich in seine Schranken verwiesen.
Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Was fuer eine
Strecke schwebt dir da vor, wo dieses Clio-Hausl den Cooper S herbrennen
moechte?
Post by Hermann Gräf
Post by Otto Adam
Sollte von keinem Clio vom Renault-Haendler herbrennbar sein, schon gar
nich schiarch.
No, wenn ich lang genug such find ich sicher irgendeinen Mittelmotor
Clio, oder einen Corsa in den einer den 2ltr eingebaut hat.
"Ab Werk" meinte ich vermittelt zu haben. Wenn ich die links von gestern
durchschaue, finde ich auch was von einem 300PS-Mini.
Post by Hermann Gräf
Dann schaut der Cooper wieder traurig aus.
Der JCW? Weiss ich nicht. Ich wuerde trotzdem eher auf den fetten mini
setzen als auf des Froschfresserhaeusl.
Post by Hermann Gräf
Also, vielleicht einigen wir uns mal darauf worüber wir eigentlich
reden.
Bisher war's der Snail.
Gut. Bleiben wir bei dem und den anderen Kleinwagen, die auch nicht
teurer sein sollten. Elise und Co zaehlen also fuer mich nicht zu den
Vergleichsfahrzeugen.

mfg
otto
Michael Zmugg
2006-04-25 12:51:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hiess
Ich finds schade, dass die nicht beim Kompressor bleiben. Klar ist er
ein Parasit, aber mir taugt das Konzept insgesamt trotzdem mehr als
Turbo..
Vielleicht wirds ja auch ganz was anderes und ein längst ad acta
gelegtes Konzept, mit dem bereits an der alten Serie experimentiert
wurde wird wieder aufgegriffen. Siehe dazu:

http://videos.streetfire.net/video/6018F3CC-4827-47A7-A15A-B486232E7E36.htm
;-)

Gruss
Mike
Hermann Gräf
2006-04-21 08:01:56 UTC
Permalink
On Thu, 20 Apr 2006 21:10:18 +0200, "Michael Zmugg"
Post by Michael Zmugg
Das ist die eine Seite. Mehr Emotionen weckt wahrscheinlich der alte
Mini, keine Frage!
Den alten Mini find ich echt nett.
Den neuen extrem scheisse.
So gesehen weckt der Neue - zumindest bei mir - deutlich mehr
Emotionen.
--
lg&b, he
Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja!
Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
Raoul Donschachner
2006-04-21 08:24:35 UTC
Permalink
Post by Peter Renner
Ich wollte nur darlegen, daß es einer der "neuen" schiarchen,
riesigen, BMW designten, brustschwachen, eletrctronic-ripp-off
Minis war, und nicht ein echter, leichter, fetziger British
Leyland Mini.
Gurgel, grunz. Es gibt noch Männer da draussen.

Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Raoul Donschachner
2006-04-20 13:45:44 UTC
Permalink
Post by Gernot Pruenster
http://www.netcar.at/fahrzeugedetail.php?ds=1486&language=deu
Uff, kein Leder :-(

SChon mal auf Mobile.de nach einem belederten (die haben ja sonst auch
mehr an Ausstattung) gesucht?

Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Gernot Pruenster
2006-04-20 14:56:30 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Uff, kein Leder :-(
SChon mal auf Mobile.de nach einem belederten (die haben ja sonst auch
mehr an Ausstattung) gesucht?
Leder ist zwar nett, aber ich brauchs nicht unbedingt. Ich brauch auch
keinen X-Type, aber das netcar Angebot ist verdammt guenstig, wie auch
der Vergleich bei Mobile.de zeigt. Wenn er deshalb so guenstig ist,
weil er kein Leder hat, solls mir Recht sein. Bloed waer nur wenn es
ein ueberpinseltes Unfallauto ist.

Schoene Gruesse,
Gernot.
Raoul Donschachner
2006-04-21 08:24:36 UTC
Permalink
Post by Gernot Pruenster
Bloed waer nur wenn es
ein ueberpinseltes Unfallauto ist.
Gut, wenn du dir Unfallfreiheit garantieren lässt gibst ihn notfalls
einfach zurück.

Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Loading...