Discussion:
Trockeneisstrahlen in Wien?
(zu alt für eine Antwort)
Raoul Donschachner
2004-10-26 19:30:53 UTC
Permalink
Hallo,

kennt jemand eine Firma in Wien die Trockeneisstrahlungen anbietet? Ich
hab heut einen Landy-Block gehont und ihn mit Petroluem und
Hochdruckreiniger geputzt, für eine Lackierung ist er definitiv noch zu
grin-ah-schmutzig. Ich will aber nix mit richtig strahlen lassen, weil
mir da die Gefahr von Strahlgutresten im Motor im zu gross ist.
Mit der Hand supersauber putzen ist aber auch eher nicht unbedingt das
was ich dringend such :-/

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-26 19:50:11 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Hallo,
kennt jemand eine Firma in Wien die Trockeneisstrahlungen anbietet? Ich
Google und wlw (wer liefert was) werfen z.B. aus:

http://www.cooltec.at in Breitenfurt und
http://www.mas-td.at in Blumau.

Nah genug?
Post by Raoul Donschachner
Raoul
Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Raoul Donschachner
2004-10-26 20:33:43 UTC
Permalink
Hmpf, sorry, bei Google hab ich mich vor ein paar Wochen wos auch noch
nicht so dringend war deppert angestellt und an wlw glaub ich eigentlich
nicht. Aber gut, bin ich eines besseren belehrt ;)

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-26 20:50:11 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Hmpf, sorry, bei Google hab ich mich vor ein paar Wochen wos auch noch
nicht so dringend war deppert angestellt und an wlw glaub ich eigentlich
nicht. Aber gut, bin ich eines besseren belehrt ;)
Macht ja nix. Und Breitenfurt wär ja auch nicht soo weit weg von
Deinem Mech, oder?
Post by Raoul Donschachner
Raoul
Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Raoul Donschachner
2004-10-26 21:01:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
Macht ja nix. Und Breitenfurt wär ja auch nicht soo weit weg von
Deinem Mech, oder?
Mich hat ja ein bissl der Gusto gepackt, dass ich den vom Salzsee in
Tunesien total vergrindeten Vorderwagen vielleicht gleich strahlen lass,
beim ersten, der macht "nur" Hausbesuche was mir zuerst ein bissl
unnötig erschienen ist, plötzlich aber recht attraktiv klingt.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-26 21:15:12 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Mich hat ja ein bissl der Gusto gepackt, dass ich den vom Salzsee in
Tunesien total vergrindeten Vorderwagen vielleicht gleich strahlen lass,
beim ersten, der macht "nur" Hausbesuche was mir zuerst ein bissl
unnötig erschienen ist, plötzlich aber recht attraktiv klingt.
Ich find die Preise auch recht ok. So ein halber Tag müsste ja reichen
um den Wagen zu strahlen, man muss halt die Entsorgung noch machen.

Um ehrlich zu sein wusste ich das mit dem Trockeneisstrahlen nicht,
mir gefällt aber die Idee, weil das im Murl einfach verdampft und nix
abschmirgelt.
Post by Raoul Donschachner
Raoul
Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Raoul Donschachner
2004-10-27 09:07:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
Ich find die Preise auch recht ok. So ein halber Tag müsste ja reichen
um den Wagen zu strahlen, man muss halt die Entsorgung noch machen.
Zerlegt ist eh nur der Vorderwagen, da könnte man nebst Motor/Getriebe
(eh ausgebaut) wunderbar den Rahmen vorne und die Achse und den ganzen
Salzseeschlammgrind runterwaschen und danach gleich streichen. Ich glaub
fast, ich mach das.
Post by Wolfgang Pawlinetz
Um ehrlich zu sein wusste ich das mit dem Trockeneisstrahlen nicht,
mir gefällt aber die Idee, weil das im Murl einfach verdampft und nix
abschmirgelt.
Ich habs voriges Jahr in einem Oldtimerheftl gelesen und noch nicht
gewusst obs sowas in Wien schon gibt.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Helmut Wollmersdorfer
2004-10-27 10:15:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
Um ehrlich zu sein wusste ich das mit dem Trockeneisstrahlen nicht,
mir gefällt aber die Idee, weil das im Murl einfach verdampft und nix
abschmirgelt.
Irgendwas wird es ja runter"schmirgeln", denn wozu macht man es sonst.
Was nimmt das Trockeneis eigentlich runter? Fett, Rost, Lack?

Helmut Wollmersdorfer
Hermann Gräf
2004-10-27 10:26:35 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Irgendwas wird es ja runter"schmirgeln", denn wozu macht man es sonst.
Was nimmt das Trockeneis eigentlich runter? Fett, Rost, Lack?
Brillianter Einwand.
Das wär mir jetzt ehrlich nicht aufgefallen.
Damit verkommt die Trockeneisstrahlerei aber fast ein bißchen zum Gag
für Leichtgläubige.
Andererseits, man könnte es vermutlich z.B. auch im Freien oder halt
in irgendeinem Raum machen, und muß dann nur das abgeschmirgelte
aufkehren, und nicht den Sand oder womit auch immmer sonst
gesandstrahlt wird.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Helmut Wollmersdorfer
2004-10-27 11:07:47 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Andererseits, man könnte es vermutlich z.B. auch im Freien oder halt
in irgendeinem Raum machen, und muß dann nur das abgeschmirgelte
aufkehren, und nicht den Sand oder womit auch immmer sonst
gesandstrahlt wird.
Die Handgeräte fangen zwar das verbrauchte Strahlgut wieder auf, es
macht aber trotzdem genug Dreck.

Helmut Wollmersdorfer
Gerhard H Wrodnigg
2004-10-29 17:24:53 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Damit verkommt die Trockeneisstrahlerei aber fast ein bißchen zum Gag
für Leichtgläubige.
IMHO bringts noch mehr, als Reifengas...

~ghw
--
There are only 10 kinds of people who understand binary digits:
Those who do, and
Those who don't.
Raoul Donschachner
2004-10-27 10:41:41 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Irgendwas wird es ja runter"schmirgeln", denn wozu macht man es sonst.
Was nimmt das Trockeneis eigentlich runter? Fett, Rost, Lack?
Genau.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Gerhard H Wrodnigg
2004-10-29 17:25:56 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Helmut Wollmersdorfer
Irgendwas wird es ja runter"schmirgeln", denn wozu macht man es sonst.
Was nimmt das Trockeneis eigentlich runter? Fett, Rost, Lack?
Genau.
Genau? Wasisndasfürnzeuch?

Oder ist das der Name von dem Kraut, das du grad rauchst?

~ghw
--
There are only 10 kinds of people who understand binary digits:
Those who do, and
Those who don't.
Raoul Donschachner
2004-10-29 17:39:36 UTC
Permalink
Post by Gerhard H Wrodnigg
Genau? Wasisndasfürnzeuch?
Was bitte willst du wissen?

Für den Fall, dass du die Wirksamkeit des Vorganges anzweifeln möchtest,
steht dir das frei und mir ist es wurscht. Wer sich auskennt und mit der
Materie befasst ist weiss eh was los ist, Dummschwätzer müssens nicht
wissens und stören aber auch nicht besonders.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Gerhard H Wrodnigg
2004-10-30 14:39:33 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Was bitte willst du wissen?
Was denn dieses "Genau" ist, das deinen Angaben nach durch Trockeneis
runtergenommen wird...

~ghw
--
There are only 10 kinds of people who understand binary digits:
Those who do, and
Those who don't.
Wolfgang Decker
2004-10-30 18:18:29 UTC
Permalink
Post by Gerhard H Wrodnigg
Was denn dieses "Genau" ist, das deinen Angaben nach durch Trockeneis
runtergenommen wird...
Hast du den Link eigentlich angesehen?
Da steht doch eh alles relativ genau beschrieben.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
Neu: http://www.traumrouten.com/motorrad-triumph-sprint-2004.html
Raoul Donschachner
2004-10-31 07:19:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Hast du den Link eigentlich angesehen?
Da steht doch eh alles relativ genau beschrieben.
Danke.

Aber es ist wie ich schon schrub, wer eh kein Interesse an der Materie
hat (read Oldtimerrestaurierungen) solls halt einfach sein lassen.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-27 19:25:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Irgendwas wird es ja runter"schmirgeln", denn wozu macht man es sonst.
Was nimmt das Trockeneis eigentlich runter? Fett, Rost, Lack?
Trockeneis ist CO2.
Kalt.
-78,5 °C.

Zitat:
"Der wesentliche Vorteil ist jedoch, dass das gefrorene Trockeneis
sofort nach dem Auftreffen sublimiert, sich also wortwörtlich in Luft
auslöst. Das Verfahren hinterlässt also keinerlei Rückstände, wie es
beim Sandstrahlen, Hochdruckstrahlen o.ä. der Fall ist. Es entsteht
niemals Feuchtigkeit oder Wasser!"

Und _DAS_ ist die feine Sache. pffft und weg. Beim Sandstrahlen hast
immer das Risiko, dass Sand im Motor bleibt und schmirgelt.

Beim Trockeneisstrahlen offensichtlich nicht.
Post by Helmut Wollmersdorfer
Helmut Wollmersdorfer
Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Hermann Gräf
2004-10-27 19:35:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
"Der wesentliche Vorteil ist jedoch, dass das gefrorene Trockeneis
sofort nach dem Auftreffen sublimiert, sich also wortwörtlich in Luft
auslöst. Das Verfahren hinterlässt also keinerlei Rückstände, wie es
beim Sandstrahlen, Hochdruckstrahlen o.ä. der Fall ist. Es entsteht
niemals Feuchtigkeit oder Wasser!"
Und _DAS_ ist die feine Sache. pffft und weg. Beim Sandstrahlen hast
immer das Risiko, dass Sand im Motor bleibt und schmirgelt.
Beim Trockeneisstrahlen offensichtlich nicht.
Ich behaupte mal, das hat er schon geschnallt.
Die Frage ist, wo kommt das Zeug hin, das abgeschmirgelt wurde.
Das löst sich aus Gefälligkeit auch auf?
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-27 20:55:12 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Die Frage ist, wo kommt das Zeug hin, das abgeschmirgelt wurde.
Das löst sich aus Gefälligkeit auch auf?
Nein. Natürlich nicht.

Aber wenn ich die Wahl hab zwischen Ölschlick und Sand oder nur
Ölschlick nehm ich zweiteres.

Bleibt der abzumachende Dreck teilweise drin ist's zumindest nicht
schlimmer als vorher. Beim Sandstrahlen könnt ich noch Sand dazu im
Motor haben.

Und da behaupte ich mal, dass das noch schlechter wär.

Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Raoul Donschachner
2004-10-27 21:12:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
Beim Sandstrahlen könnt ich noch Sand dazu im
Motor haben.
In einer Werkstatt ist darletzt ein Turbolader vom Überholer gekommen
und eingebaut worden und passenderweise waren im Turbo Strahlgutreste
drin, nicht zu wenig. Danach waren *alle* beweglichen Teile im Motor
hin. Hässliche Sache, die Betriebshaftpflicht des Turboüberholers raucht
und der Autobesitzer darf sich über einen komplett revidierten Motor
freuen :)

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Helmut Wollmersdorfer
2004-10-28 10:23:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Pawlinetz
"Der wesentliche Vorteil ist jedoch, dass das gefrorene Trockeneis
sofort nach dem Auftreffen sublimiert, sich also wortwörtlich in Luft
auslöst. Das Verfahren hinterlässt also keinerlei Rückstände, wie es
beim Sandstrahlen, Hochdruckstrahlen o.ä. der Fall ist. Es entsteht
niemals Feuchtigkeit oder Wasser!"
Zumindest höchstens Kondensat, das vermutlich sofort weggeblasen wird.
Post by Wolfgang Pawlinetz
Und _DAS_ ist die feine Sache. pffft und weg. Beim Sandstrahlen hast
immer das Risiko, dass Sand im Motor bleibt und schmirgelt.
Das ist schon klar. Aber der Dreck selber kann auch schmirgeln, was bei
einem Motorblock egal ist, aber z.B. nicht bei polierten Oberflächen.
Post by Wolfgang Pawlinetz
Beim Trockeneisstrahlen offensichtlich nicht.
Klar. Mich würde halt die Wirkung interessieren. Beim "Sand"strahlen
kannst normalerweise die Wirkung über Körnung und Härte (z.B. nehmen die
Oldtimerfans angeblich Walnussschalen) des Substrates, Luftdruck und
Behandlungsdauer steuern.

Vom Angreifen her kommt mir Trockeneis weicher und weniger wärmeleitend
als Wasssereis vor. Mir ist nicht ganz klar, wie das wirkt. Temperatur,
also Versprödung des Drecks, und Absplitterung durch unterschiedliche
Dehnungskoeffizzienten könnte eine Rolle spielen. Vermutlich kann man da
auch nicht Blöcke zerkleinern, sondern nimmts aus der Gasflasche.

Helmut Wollmersdorfer
Wolfgang Pawlinetz
2004-10-28 20:50:12 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Klar. Mich würde halt die Wirkung interessieren. Beim "Sand"strahlen
unter www.cooltec.at wird's ein bisserl erklärt.

Gruß

Wolfgang
--
1999 Audi A6 Avant TDI
Marcel Baum
2004-10-27 10:26:32 UTC
Permalink
Du hast wirklich zu viel Geld, sonst kämst du nicht auf solche Ideen

Das geht ganz einfach mit einem Drahtbürstenzopf ( eine Art
Bürstentopfscheibe) den du
in die Flex montierst.
Da kommst überall hin ind das geht bis ans blanke Eisen. Kostet etwa 10 Euro
und dauert vielleicht 10Minuten für den ganzen Block. Ich reinige so meine
Werkzeugmaschinen bevor sie einen neuen Anstrich bekommen und die sind nach
oft 50Jahren Betrieb wirklich historisch verdreckt.

Den Block bläst du danach mit Druckluft aus, wennst heikel bist, tust ihm
noch mit einem weichen Tuch auswischen.
Post by Raoul Donschachner
Hallo,
kennt jemand eine Firma in Wien die Trockeneisstrahlungen anbietet? Ich
hab heut einen Landy-Block gehont und ihn mit Petroluem und
Hochdruckreiniger geputzt, für eine Lackierung ist er definitiv noch zu
grin-ah-schmutzig. Ich will aber nix mit richtig strahlen lassen, weil
mir da die Gefahr von Strahlgutresten im Motor im zu gross ist.
Mit der Hand supersauber putzen ist aber auch eher nicht unbedingt das
was ich dringend such :-/
Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Andre Buhk
2004-10-27 10:38:00 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Du hast wirklich zu viel Geld, sonst kämst du nicht auf solche Ideen
Das wissen wir eh :-)

andre
Raoul Donschachner
2004-10-27 10:41:41 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Da kommst überall hin ind das geht bis ans blanke Eisen. Kostet etwa 10 Euro
und dauert vielleicht 10Minuten für den ganzen Block. Ich reinige so meine
Werkzeugmaschinen bevor sie einen neuen Anstrich bekommen und die sind nach
oft 50Jahren Betrieb wirklich historisch verdreckt.
Wenns so einfach wäre. Ich hab in der Scheune die ich gemietet habe
relativ wenig infrastruktur, das heisst, dass alle Arten von
Putzutensilien und Flüssigkeiten zumindest zur Entsorgung ein echtes
Problem darstellen. Es gibt da zwar vielleicht eine Lösung in absehbarer
Zeit, jetzt nutzt mir das aber nix.
Und nur Drahtbürste alleine macht mir keinen lackiertauglichen
UNtergrund. Ich hab schon genug gebürstet um das empirisch ermittelt zu
haben ;)

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Marcel Baum
2004-10-27 12:52:17 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Marcel Baum
Da kommst überall hin ind das geht bis ans blanke Eisen. Kostet etwa 10 Euro
und dauert vielleicht 10Minuten für den ganzen Block. Ich reinige so meine
Werkzeugmaschinen bevor sie einen neuen Anstrich bekommen und die sind nach
oft 50Jahren Betrieb wirklich historisch verdreckt.
Wenns so einfach wäre. Ich hab in der Scheune die ich gemietet habe
relativ wenig infrastruktur, das heisst, dass alle Arten von
Putzutensilien und Flüssigkeiten zumindest zur Entsorgung ein echtes
Problem darstellen. Es gibt da zwar vielleicht eine Lösung in absehbarer
Zeit, jetzt nutzt mir das aber nix.
Und nur Drahtbürste alleine macht mir keinen lackiertauglichen
UNtergrund. Ich hab schon genug gebürstet um das empirisch ermittelt zu
haben ;)
Du kannst das nich mit einer Handbürste vergleichen. Diese Drahtzöpfe sind
bei 7000U/min wie ein Schlagwerk und machen sogar eine
Oberflächenverdichtung.
Guß wird nach so einer Behandlung mattglänzend.
Riskier halt die 10 Euro und geh mal über den Block.
Raoul Donschachner
2004-10-27 13:09:04 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Du kannst das nich mit einer Handbürste vergleichen. Diese Drahtzöpfe sind
bei 7000U/min wie ein Schlagwerk und machen sogar eine
Oberflächenverdichtung.
Hm und da kommt man in jedes Eck? Ich hab auch schon viel mit
Bürschtenaufsätzen auf Bohrmaschinen gespielt, wirklich supersauber ist
das aber nie geworden. Beim Eisstrahler reizt mich ehrlicherweise die
Aussicht auf das gereinigte vordere Chassis ein bisserl weil eh der
ganze Vorderwagen abgebaut ist und das in einem Aufwasch passiert wäre.
Ich komm leider nur sehr wenig zur Ausübung meiner Hobbies, deshalb ist
so ein bissl zeitlich Beschleunigung manchmal recht hilfreich :-(

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Michael Zmugg
2004-10-27 15:07:13 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Du kannst das nich mit einer Handbürste vergleichen. Diese Drahtzöpfe
sind bei 7000U/min wie ein Schlagwerk und machen sogar eine
Oberflächenverdichtung.
Benutzt du die wirklich mit 7000 upm??

Mike
Loading...