Discussion:
Spinn ich, Videomessung?
(zu alt für eine Antwort)
Raoul Donschachner
2004-04-16 07:19:05 UTC
Permalink
Ich wart ja schon seit einigen Wochen auf einen staatlichen
Glückwunschbrief wo sie mich bitten zwecks Ausstellung einer besonderen
Urkunde ihnen kurz meinen Führerschein zu überlassen.
Heute dann endlich der RSA-Brief, aber was sieht mein wundes Auge?

"Sie haben zu einem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug nicht einen solchen
Abstand eingehalten, dass ein rechtzeitiges Anhalten möglich gewesen
wäre. Es wurde mittels Videomessung ein zeitlicher Abstand von 0,35
Sekunden festgestellt."

Erstens ist der Text ein bissl fragwürdig, da er nicht beweisbare
Unterstellungen enthält frag ich mich aber viel mehr:
WAS bitte Videomessung? Vor allem wo kommt der kranke Abstand her? Ich
fahr ja so nicht Auto. Weiss jemand WO diese Videmessung stattfindet? Am
Strassenrand, vorne in einem Auto (kann ja eigentlich nicht gehen) oder
hinten in einem Auto?
Wenn letzteres wars garantiert so, dass die auf der linken Spur gerollt
sind und rechts rüberfahren angedeutet haben, aber dann doch nicht
gemacht haben etc. Das heisst sie provozieren das dichte Auffahren und
schicken dann ein Straferl.

Ich bin einer der wirklich immer alles einbezahlt was er begangen hat,
aber das ist IMHO krank, die wollen 100€ für einen auch für mich
irregulären Fahrzustand. Kann man da eigentlich einen Beweis anfordern?

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 07:28:33 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
WAS bitte Videomessung?
Frag Gurgel:

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1108204.html#
http://www.asfinag.at/newsletter/newsletter35.htm

Sers,
Robert
Raoul Donschachner
2004-04-16 07:40:07 UTC
Permalink
Vielen Dank. Seltsamerweise reden die von Roppen und Steiermark,
entweder die Gmundener haben das neu oder verwenden etwas anderes, das
nicht erwähnenswert war.

DAs heisst ich hab einfach so grosses Glück gehabt, beim Überholen auf
einen depperten Kriecher aufzulaufen. Diese Idioten gehen einem also ab
jetzt nicht nur auf den Oarsch, sie kosten einen auch 100€, sehr fein.
Post by Robert Kovac
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1108204.html#
http://www.asfinag.at/newsletter/newsletter35.htm
Raoul, ich kauf mir einen Panzer
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 07:44:44 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
DAs heisst ich hab einfach so grosses Glück gehabt, beim Überholen auf
einen depperten Kriecher aufzulaufen. Diese Idioten gehen einem also ab
jetzt nicht nur auf den Oarsch, sie kosten einen auch 100€, sehr fein.
Ich find's auch deppat aber uns zwei wird garantiert sicher keiner fragen.

Sers,
Robert
Raoul Donschachner
2004-04-16 08:32:55 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Ich find's auch deppat aber uns zwei wird garantiert sicher keiner fragen.
Logo, aber damit wird Autofahren erstens absurd (keine Sau die wo
ankommen will hält sich zB ans Tempolimit) und zweitens machts auch
überhaupt keinen Spass. Radar, Video, Section Control, etc. Da überleg
ich mir schon fix, wieviel Geld ich für das nächste Autobahnauto ausgebe
und wieviel ich dafür an laufenden Kosten bereit bin zu zahlen. Da man
ja PS offenbar nicht will (Leistungssteuer) und man damit auch nix
machen kann/soll werden sich das möglicherweise mehrere Leute überlegen.


Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 08:36:07 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
ja PS offenbar nicht will (Leistungssteuer) und man damit auch nix
machen kann/soll werden sich das möglicherweise mehrere Leute überlegen.
*hint* Genau das könnte ja auch einer der Gründe dafür sein.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:01:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
*hint* Genau das könnte ja auch einer der Gründe dafür sein.
Decker, spiel nicht Orakel, was meinst du? Was könnte der Grund wofür
sein?

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 09:24:01 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Decker, spiel nicht Orakel, was meinst du? Was könnte der Grund wofür
sein?
Vermehrte Kontrollen, Section Controls, Abstandsmessungen, höhere
Abgaben auf leistungsstarke Fahrzeuge vermiesen den Spaß am Autofahren,
die Leute kaufen sich brustschwache Dieselkombis und fahren nicht mehr
so schnell. Ziel erreicht.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:52:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
die Leute kaufen sich brustschwache Dieselkombis und fahren nicht mehr
so schnell. Ziel erreicht.
Schaas, das glaubst doch nicht wirklich. Sie wollen einfach Geld
rauspressen, sonst gäbs ja solche Schwachsinnigkeiten nicht, dass ich
etwas (das VIEL Steuergeld produziert) kaufen darf, aber nicht so
benutzen darf, dass ich die gekauften Eigenschaften ausreize. Drogen
darf man ja auch nichtmal besitzen. WArum dann Autos/Zigaretten/Alkohol?
Ganz einfach, viel Steuergeld und Strafen bringen auch viel, sogar
logisch, weil iss ja alles nicht erlaubt.

Neinnein, wenn sie da was ändern wollen würden, könntens jederzeit Kauf
und Besitz verbieten/einschränken.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 10:03:59 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Schaas, das glaubst doch nicht wirklich. Sie wollen einfach Geld
rauspressen,
Geh bitte Raoul, wir sind hier nicht am Stammtisch.
Post by Raoul Donschachner
sonst gäbs ja solche Schwachsinnigkeiten nicht, dass ich
etwas (das VIEL Steuergeld produziert) kaufen darf, aber nicht so
benutzen darf, dass ich die gekauften Eigenschaften ausreize.
Das ist ja bitte mit allem, was du kaufst so.
Mit einem Messer solltest betulichst bitte auch nur in ein bestimmtes
Fleisch, das sich von selbst möglichst nicht mehr bewegen sollte,
schneiden. Es gibt für alles Regeln, die ein halbwegs gedeihliches
Zusammenleben ermöglichen sollen.
Post by Raoul Donschachner
Neinnein, wenn sie da was ändern wollen würden, könntens jederzeit Kauf
und Besitz verbieten/einschränken.
Na dich schau ich mir an, wenn sie in Österreich den Kauf eines PKW
analog zu Singapur abwickeln.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 10:31:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Geh bitte Raoul, wir sind hier nicht am Stammtisch.
Eh, ein bissl Realismus ist deshalb angebracht. Kontrollen sind immer
nur an neuralgischen Punkten wo viel Geld verdient werden kann oder
unmittelbar vorher ein spektakulärer Unfall mit Pressecho stattgefunden
hat. Ich fahr praktisch jeden Tag an einem Radar in einem Zivilauto
vorbei wo in einem echten Umkreis von 500m kein Mensch ist. Keiner wohnt
und auch keiner zu Fuss geht. Einen Kilometer vorher ist der Ausgang aus
einem Kindergarten, dort zu kontrollieren wäre angebracht, aber dort ist
die Beschleunigungsstrecke zur Ampel davor offenbar zu kurz, da erwischt
man nicht genug.
Post by Wolfgang Decker
Das ist ja bitte mit allem, was du kaufst so.
Mit einem Messer solltest betulichst bitte auch nur in ein bestimmtes
Fleisch, das sich von selbst möglichst nicht mehr bewegen sollte,
schneiden. Es gibt für alles Regeln, die ein halbwegs gedeihliches
Zusammenleben ermöglichen sollen.
Gegen die hab ich nix, wenn alle relevanten Dinge tatsächlich
kontrolliert werden würde, wenn endlich dem Alk am Steuer ein Riegel
vorgeschoben werden würde, würd ich so einige Einschränkungen in Kauf
nehmen. Am Land ist es zB ganz normal, dass alle blunzenfett Autofahren,
mit Wissen der örtlichen Gendarmen. Das ist krank.
Post by Wolfgang Decker
Na dich schau ich mir an, wenn sie in Österreich den Kauf eines PKW
analog zu Singapur abwickeln.
Ich kenn mich in Singapur nicht aus, da hab ich mich sogar am Flughafen
fast mal verlaufen.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 10:44:01 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Eh, ein bissl Realismus ist deshalb angebracht. Kontrollen sind immer
nur an neuralgischen Punkten wo viel Geld verdient werden kann
Und genau das halte ich für Stammtischparolen.
Oder meinst du, dass der Anlassfall auch so einer ist, wo doch "zu
dichtes Auffahren" das größte Gefahrenpotential auf Autobahnen
darstellt?
Post by Raoul Donschachner
einem Kindergarten, dort zu kontrollieren wäre angebracht, aber dort ist
die Beschleunigungsstrecke zur Ampel davor offenbar zu kurz,
Dann wird dort wahrscheinlich auch nicht so schnell gefahren.
Post by Raoul Donschachner
Gegen die hab ich nix, wenn alle relevanten Dinge tatsächlich
kontrolliert werden würde, wenn endlich dem Alk am Steuer ein Riegel
vorgeschoben werden würde, würd ich so einige Einschränkungen in Kauf
nehmen.
Also ich bin in Wien in den letzten zwei Jahren durch mehr Planquadrate
durchgefahren, als in 15 Jahren davor. Ich hab durchaus das Gefühl, dass
die (zumindestens in Wien) sehr wohl was machen.
Post by Raoul Donschachner
Am Land ist es zB ganz normal, dass alle blunzenfett Autofahren,
mit Wissen der örtlichen Gendarmen. Das ist krank.
Jo, das ist aber das Problem der kleinen Gemeinden.
Wenn dort der örtliche Gendarm den Bürgermeister, der vielleicht auch
sein Schwiegervater ist, aus dem Auto holt, ist das im sozialen Gefüge
kontraproduktiv. Daher geht man AFAIK ja seit Jahren den Weg, dass
Kontrollen weit vom jeweiligen Heimatort der eingesetzten Gendarmen
durchgeführt werden. Ist halt logistisch aufwändiger und auch teurer,
anders aber nicht zu machen.
Post by Raoul Donschachner
Ich kenn mich in Singapur nicht aus, da hab ich mich sogar am Flughafen
fast mal verlaufen.
Die Anzahl der neu zum Verkehr zuzulassenden Fahrzeuge ist staatlich
begrenzt und du darfst mitsteigern, damit du eine Erlaubnis bekommst,
ein Fahrzeug zuzulassen. Mit Erlangung dieser Erlaubnis hast aber noch
kein Geld für die Zulassung an und für sich bezahlt.


Ja, ich frag mich auch, warum man auf der Schüttelstraße 200 Meter nach
der Stadionbrücke einen Radarwagen stehen hat. Aber es ist halt auch
dort 50.
Und nein, ich halte nix von der These, dass sie immer nur dort stehen,
wo sie abkassieren können und im selben Zeitraum dutzende Kinder vor
Schulen von Rowdys überfahren werden.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Wolfgang Decker
2004-04-16 10:49:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Die Anzahl der neu zum Verkehr zuzulassenden Fahrzeuge ist staatlich
begrenzt und du darfst mitsteigern, damit du eine Erlaubnis bekommst,
ein Fahrzeug zuzulassen. Mit Erlangung dieser Erlaubnis hast aber noch
kein Geld für die Zulassung an und für sich bezahlt.
Ah, halt, ich hab grad gelesen, die haben das seit den 90-er Jahren
verschärft: Die Registrierung eines Fahrzeuges gilt nur ein Jahr, vor
Ablauf dieses Jahres darfst du wieder um eine Zulassung mitbieten.
Mindestgebot sind 1.000 SingapurDollar, umgerechnet etwa 500 Euro.
Hast in deinem Kuvert genug Scheine enthalten, dass du eine
Registrierung ersteigert hast, bekommst sie, wenn nicht, bekommst das
Geld zurück und darfst beim nächsten Mal wieder mitbieten.
Registrations werden alle 14 Tage zur Versteigerung gebracht.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-16 10:59:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Also ich bin in Wien in den letzten zwei Jahren durch mehr Planquadrate
durchgefahren, als in 15 Jahren davor. Ich hab durchaus das Gefühl, dass
die (zumindestens in Wien) sehr wohl was machen.
Ja, sie machen was. Trotzdem habe ich in jetzt schon fast 30 Jahren mit
dem PKW nie eine Kontrolle gehabt, ausser 2 mal Autobahnpickerl.

Helmut Wollmersdorfer
Raoul Donschachner
2004-04-16 11:05:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Dann wird dort wahrscheinlich auch nicht so schnell gefahren.
Die Chance ist natürlich geringer, allerdings gibts weiter hinten, da wo
sie messen, KEIN Gefahrenpotential. ZWeispurig, Mittelstreifen, Zäune
neben der Strasse, also UNMÖGLICH gefährlicher als vorm Kindergarten.
Post by Wolfgang Decker
Also ich bin in Wien in den letzten zwei Jahren durch mehr Planquadrate
durchgefahren, als in 15 Jahren davor. Ich hab durchaus das Gefühl, dass
Ich bin vor ca. 10 Jahren alle 14 Tage in ein Planquadrat gekommen und
seitdem überhaupt nimmer, du siehst, alles ist möglich.
Post by Wolfgang Decker
die (zumindestens in Wien) sehr wohl was machen.
Post by Raoul Donschachner
Am Land ist es zB ganz normal, dass alle blunzenfett Autofahren,
mit Wissen der örtlichen Gendarmen. Das ist krank.
Jo, das ist aber das Problem der kleinen Gemeinden.
Dort derstessen sich die Bsoffenen aber halt dummerweise, und net in
Wien.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Cernohorsky
2004-04-16 11:35:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Raoul Donschachner
Gegen die hab ich nix, wenn alle relevanten Dinge tatsächlich
kontrolliert werden würde, wenn endlich dem Alk am Steuer ein Riegel
vorgeschoben werden würde, würd ich so einige Einschränkungen in Kauf
nehmen.
Also ich bin in Wien in den letzten zwei Jahren durch mehr Planquadrate
durchgefahren, als in 15 Jahren davor. Ich hab durchaus das Gefühl, dass
die (zumindestens in Wien) sehr wohl was machen.
Im Radio gabs mal einen Bericht, wonach nur jeder 600. Alkolenker
durch Kontrollen erwischt wird.
IMHO nicht sehr aufbauend *prost*
--
Wolfgang (C)ernohorsky
"Karotten anbauen im Garten ist sicher auch spannend, noch dazu
bin ich dabei sicher öfter am Knie." (R.K. am 22.3.04 in afm)
Katharina Fuhrmann
2004-04-16 21:59:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Also ich bin in Wien in den letzten zwei Jahren durch mehr Planquadrate
durchgefahren, als in 15 Jahren davor. Ich hab durchaus das Gefühl, dass
die (zumindestens in Wien) sehr wohl was machen.
Also ich bin die letzten zwei Jahre in kein Planquadrat mehr in Wien
gekommen. Das einzige Kaff, wo ich sie wirklich _regelmäßig_ stehen seh
und auch aufgehalten werde, ist Schwechat. Das letzte Mal heute.
Freundlich die Papieren hergegeben, Polizist hat sie angesehen, einen
Blick auf mein Pickerl geworfen und sie mir ebenso freundlich zurück
gegeben. Dann hab ich ihm noch eine Frage beantwortet (Haben sie Alkohol
getrunken? Nein.) und er mir (Brauch ich als Privatperson auch so einen
Lastenaufkleber am LKW? Ja.) und ich bin wieder gefahren. Eine angenehme
und für mich erkenntnisreiche Begegnung. Ich befürworte Planquadrate, in
meinen Augen könnten sie das jedes Wochenende vor jeder Disko in ganz
Österreich machen. Sinnlose Abzockerei geht mir allerdings am Senkel.

Kathi (die Raoul völlig recht gibt)
Wolfgang Decker
2004-04-17 16:09:25 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Österreich machen. Sinnlose Abzockerei geht mir allerdings am Senkel.
Kathi (die Raoul völlig recht gibt)
Wobei "sinnlose" Abzockerei jeder für sich definieren darf und auch
tut. Deshalb gibt es ja diese Diskussionen auch ;-).

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-18 19:24:54 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Also ich bin die letzten zwei Jahre in kein Planquadrat mehr in Wien
gekommen. Das einzige Kaff, wo ich sie wirklich _regelmäßig_ stehen seh
und auch aufgehalten werde, ist Schwechat. Das letzte Mal heute.
Freitag? Autobahnauffahrt? Nachmittag?
Ja, da stehen sie regelmässig. Und zerlegen die armen Bundesheerler.

Helmut Wollmersdorfer
Katharina Fuhrmann
2004-04-18 22:08:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Freitag? Autobahnauffahrt? Nachmittag?
Ja, da stehen sie regelmässig. Und zerlegen die armen Bundesheerler.
Früher hab ich sie immer nur in Zwölfachsing gesehen. Und es war zwar
vor der Autobahnauffahrt, also vor der derzeitigen Umleitung, allerdings
von der B10 kommend, also falsche Richtung. Und nachmittag wars auch
nicht. Aber vielleicht stimmt das regelmäßig.
Heut hab ich erfahren, daß ich das Auto vor dem Pferdehänger, der
reinfgefahren ist, als ich wegfuhr, doch gekannt hab. Sie durfte nicht
mehr wegfahren, war für B zu schwer. Das kostet....
Ich versteh die Leute nicht, die regelmäßig Pferde führen und keinen
E-Schein haben. _Eine_ Strafe kostet so viel wie der Schein.

Kathi (die das schlichtweg bescheuert findet)
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-19 06:38:49 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Früher hab ich sie immer nur in Zwölfachsing gesehen.
In Zwölfaxing standen sie früher auch regelmässig, und zwar auf Höhe des
Mazda Händlers.
Post by Katharina Fuhrmann
Und es war zwar
vor der Autobahnauffahrt, also vor der derzeitigen Umleitung, allerdings
von der B10 kommend, also falsche Richtung.
Ich hab sie immer kurz vor der Unterführung auf der Auffahrt Richtung
Wien gesehen.
Post by Katharina Fuhrmann
Und nachmittag wars auch
nicht. Aber vielleicht stimmt das regelmäßig.
Früher zumindest. Aber seit Ende 1999 fahre ich die Strecke
Zwölfaxing-Wien nichtmehr täglich.

Helmut Wollmersdorfer
Hermann Gräf
2004-04-16 11:16:14 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Eh, ein bissl Realismus ist deshalb angebracht. Kontrollen sind immer
nur an neuralgischen Punkten wo viel Geld verdient werden kann oder
unmittelbar vorher ein spektakulärer Unfall mit Pressecho stattgefunden
hat.
Oder wo man, wenn Wolfgangs Theorie stimmt, möglichst vielen Leuten
auf die Eier gehen kann.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Hermann Gräf
2004-04-16 11:14:52 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Schaas, das glaubst doch nicht wirklich. Sie wollen einfach Geld
rauspressen, sonst gäbs ja solche Schwachsinnigkeiten nicht, dass ich
etwas (das VIEL Steuergeld produziert) kaufen darf, aber nicht so
benutzen darf, dass ich die gekauften Eigenschaften ausreize.
Spassig, genauso argumentieren die Waffenfreaks.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Raoul Donschachner
2004-04-16 11:06:20 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Spassig, genauso argumentieren die Waffenfreaks.
Und das macht ein Argument schlechter?

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Hermann Gräf
2004-04-16 11:24:42 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Hermann Gräf
Spassig, genauso argumentieren die Waffenfreaks.
Und das macht ein Argument schlechter?
Der Punkt ist, daß ich gelegentlich ganz froh bin, daß nicht alles was
verkauft werden darf auch im Sinne des Erfinders eingesetzt werden
darf.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Raoul Donschachner
2004-04-16 13:26:34 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Der Punkt ist, daß ich gelegentlich ganz froh bin, daß nicht alles was
verkauft werden darf auch im Sinne des Erfinders eingesetzt werden
darf.
Das wirft die Frage auf, warum man diese Dinge dann kaufen darf. Wegen
mir können Waffen auf der Stelle verboten werden.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Richard Dittrich
2004-04-16 13:41:23 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Hermann Gräf
Der Punkt ist, daß ich gelegentlich ganz froh bin, daß nicht alles was
verkauft werden darf auch im Sinne des Erfinders eingesetzt werden
darf.
Das wirft die Frage auf, warum man diese Dinge dann kaufen darf. Wegen
mir können Waffen auf der Stelle verboten werden.
Wegen mir auch. Aber erst wenn verhindert werden kann.
dass sich die Lausbuben um billiges Geld Waffen beschaffen.
Da bestehe ich auf Chancengleichheit.
Sorry bin OT.
Post by Raoul Donschachner
Raoul
lg, Richard
Hermann Gräf
2004-04-18 15:15:02 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Hermann Gräf
Der Punkt ist, daß ich gelegentlich ganz froh bin, daß nicht alles was
verkauft werden darf auch im Sinne des Erfinders eingesetzt werden
darf.
Das wirft die Frage auf, warum man diese Dinge dann kaufen darf. Wegen
mir können Waffen auf der Stelle verboten werden.
Das gleiche könnte man aber auch über KFZs sagen die >130 gehen.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Michael Swistun
2004-04-18 15:10:26 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Raoul Donschachner
Das wirft die Frage auf, warum man diese Dinge dann kaufen darf. Wegen
mir können Waffen auf der Stelle verboten werden.
Das gleiche könnte man aber auch über KFZs sagen die >130 gehen.
Eh. Ghört eh verboten. Wird über kurz oder lang eh kommen.
Dann wirds über Satellit ein Signal geben, daß man sich in .at befindet, und
die Motorelektronik regelt bei 130 ab. Dann wirds interessante Überholhatzerln
geben, je nachdem, wie groß die Meßtoleranzen sind, mit 0,2-0,5km/h Differenz.
Oder so.
Alternativ könnte man natürlich auch die Leistung beschränken. Bei normalen
PKWs halt auch 40PS oder so, der Range Rover braucht wahrscheinlich 200PS für
130 *hurk*.

Michi
Hermann Gräf
2004-04-18 16:07:13 UTC
Permalink
Post by Michael Swistun
Eh. Ghört eh verboten. Wird über kurz oder lang eh kommen.
Da ist die Autolobby vor.
Post by Michael Swistun
Dann wirds über Satellit ein Signal geben, daß man sich in .at befindet, und
die Motorelektronik regelt bei 130 ab. Dann wirds interessante Überholhatzerln
geben, je nachdem, wie groß die Meßtoleranzen sind, mit 0,2-0,5km/h Differenz.
Oder so.
Praktisch wortidentes Gejammer hab ich vor ca. 20 Jahren das erste Mal
gehört.
Seitdem hat sich die durchschnittliche PS Anzahl grob geschätzt
verdoppelt.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Katharina Fuhrmann
2004-04-18 22:10:06 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Praktisch wortidentes Gejammer hab ich vor ca. 20 Jahren das erste Mal
gehört.
Seitdem hat sich die durchschnittliche PS Anzahl grob geschätzt
verdoppelt.
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.

Kathi (die nur eine Steuervermehrung sieht)
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-19 06:30:38 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Die 34 PS Ente _ging_ 120. Die in meiner Jugendzeit vorherrschende 27 PS
Version _ging_ mit etwas Glück ca. 115, _watschelte_ vollbesetzt im
Zeitlupentempo leichte Steigungen hinauf und hatte so ziemlich die
schlechtesten Bremsen für die damalige Zeit, eigentlich kriminell
schlechte Bremsen.

Helmut Wollmersdorfer
Eduard Gerstorfer
2004-04-19 06:48:58 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
hatte so ziemlich die
schlechtesten Bremsen für die damalige Zeit, eigentlich kriminell
schlechte Bremsen.
Werde niemals den Moment vergessen, als ich das erste Mal ein
Entenvorderrad abnahm - und da war keine Bremse!
Habe dann die beiden Scheibenbremsen beim Diff gesehen und mich gewundert.
Die Art findest du sonst nur bei Sportwagen, wegen der Massen und so.
Naja, war schon ein aha-erlebnis......
:-))
Robert Kovac
2004-04-19 06:37:58 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Nein.

Sers,
Robert
Marcel Baum
2004-04-19 07:01:39 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Nein.
Du vergisst den Biss der Ente auf den ersten 5 Metern!
Robert Kovac
2004-04-19 07:15:39 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Nein.
Du vergisst den Biss der Ente auf den ersten 5 Metern!
Du hattest zuvor sicher ein Puch Maxi, gell? ;-)
Von der Ente kann ich definitiv sagen daß sie

-in zügig genommenen Kurven trotz 30 Grad Seitenneigung nicht zum
Umschmeißen ist.
-auf dem Waschbrett der MX-Piste den Motor verliert.
-auch von 2 Kraftsportlern nicht auf die Seite zu werfen ist.

Sers,
Robert
Eduard Gerstorfer
2004-04-19 06:45:00 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Also bei der mit 28 PS warst du bei Tempo 70 schon im 4.Gang...
:-)
Otto Adam
2004-04-19 07:01:41 UTC
Permalink
Die Ente ging mit 34PS vermutlich genauso gut wie ein Golf mit 90
jetzt.
Jetzt uebertreibst Du aber.

mfg
otto
Martin Smarda
2004-04-19 07:28:44 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Das Gewicht allerdings auch fast. Die Ente ging mit 34PS vermutlich
genauso gut wie ein Golf mit 90 jetzt.
Definitiv nicht *schauder*
Die Ente war - bei aller Skurillität und außerdem mit 29PS - das lahmste, mit
dem ich
je gefahren bin.
Ein VW Transporter (T3) mit 57PS-Diesel ist da flotter!
Kein Wunder, der hat ja auch nahezu 100% mehr Leistung ;)

lg, Martin
Otto Adam
2004-04-19 07:51:03 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Die Ente war - bei aller Skurillität und außerdem mit 29PS - das
lahmste, mit dem ich je gefahren bin.
Das kann ich toppen: Unser guter, alter MB 406D (64PS - 4t HzGg -
typisiert auf natuerlich 3.500kg, ueberladen bis (geschaetzt)
6.000kg) - da kam immer freude auf, wenn ich den fuhr. Am meisten
spass hat bergab-bremsen vollbeladen gemacht, das ding hatte weder
bremskraftverstaerker noch servolenkung.

Eigentlich ein richtiger sportwagen, wenn ich so zurueckdenke - kein
unnoetiger ballast, auch nicht durch einen zu gross geratenen motor.

mfg
otto
Martin Smarda
2004-04-19 08:22:06 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Das kann ich toppen: Unser guter, alter MB 406D (64PS - 4t HzGg -
typisiert auf natuerlich 3.500kg, ueberladen bis (geschaetzt)
6.000kg) - da kam immer freude auf, wenn ich den fuhr. Am meisten
spass hat bergab-bremsen vollbeladen gemacht, das ding hatte weder
bremskraftverstaerker noch servolenkung.
Na Servas!
Solche Winzmotoren hatten die?

lg, Martin
Otto Adam
2004-04-19 08:37:13 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Solche Winzmotoren hatten die?
Der motor aus dem 406D war der aus dem damaligen 220D (PKW). Der war
im PKW schon nicht so richtig spritzig. ;-)

mfg
otto
Martin Smarda
2004-04-19 09:05:32 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Der motor aus dem 406D war der aus dem damaligen 220D (PKW). Der war
im PKW schon nicht so richtig spritzig. ;-)
Ohje, ich kenn vom selber-ausprobieren einen 240D.
Ziemlich furchtbar, das.
Obwohl der alte W123 schon was hat ;)

lg, Martin
Andre Buhk
2004-04-19 09:08:03 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Ohje, ich kenn vom selber-ausprobieren einen 240D.
Ziemlich furchtbar, das.
Obwohl der alte W123 schon was hat ;)
Dann stell dir jetzt mal den Motor im G-Modell vor. Das waren
Fahrleistungen :-)

andre
Hermann Gräf
2004-04-19 09:42:01 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Obwohl der alte W123 schon was hat ;)
Teufelszeugs neumodisches.
Wie alles nach dem /8er.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Martin Smarda
2004-04-19 09:45:33 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Teufelszeugs neumodisches.
Wie alles nach dem /8er.
Wobei der /8er ja eigentlich fast zu modern für seine Zeit war.
Der W123 ist IMHO garnet soo viel anders.
Nur viel leichter erhältlich.
Ein /8-Coupé hätt ich btw. letztes Jahr erstehen können.
Bis ich draufgekommen bin, daß man einen 240D-Motor implantiert
hat.

Das paßt dann wirklich nicht zusammen.

Aber /8 und W123 passen eigentlich in die selbe Schublade, irgendwie.
Raoul Donschachner
2004-04-19 10:02:46 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Teufelszeugs neumodisches.
Wie alles nach dem /8er.
Genau, eine unnötige Verbeugung vor dem modesüchtigen Bürgertum.
Wie auch alle Farben ausser Schwarz am Strichachter einem kindischen
Geplänkel um extrovierter Manierismus gleich kommen.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Martin Smarda
2004-04-19 09:59:21 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Genau, eine unnötige Verbeugung vor dem modesüchtigen Bürgertum.
Wie auch alle Farben ausser Schwarz am Strichachter einem kindischen
Geplänkel um extrovierter Manierismus gleich kommen.
Neinein, ein 220D in mausgrau war doch eine wirklich häufige
Erscheinung früher. Mein Onkel hatte sowas, noch mit der Lenkradschaltung.
Mausgrau war quasi bei so einem Modell die zu erwartende Farbe.
Schwarz wäre bei weitem zu nobel oder hochgesteckt gewesen.
Mausgrau ist die Farbe der /8er.

Schwarz paßt zugegebenermaßen auch ganz gut, allerdings eher zu den Benzinern.

Ein Coupé sieht übrigens mit keiner der o.g Farben gut aus,
da fällt mir spontan bronze- oder blaumetallic ein, da sah man
doch einiges, oder?

lg, Martin
Hermann Gräf
2004-04-19 10:44:52 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Raoul Donschachner
Genau, eine unnötige Verbeugung vor dem modesüchtigen Bürgertum.
Wie auch alle Farben ausser Schwarz am Strichachter einem kindischen
Geplänkel um extrovierter Manierismus gleich kommen.
Neinein, ein 220D in mausgrau war doch eine wirklich häufige
Erscheinung früher.
Lass ihn.
Der Raoul outet sich sogar noch in der Ablehnung eitlen Tands und
gefallsüchtiger Anbetung dekadenten Überflusses als Hauptvertreter
einer degenerierten Bourgeousie.
Post by Martin Smarda
Mausgrau ist die Farbe der /8er.
Unbedingt.
Post by Martin Smarda
Schwarz paßt zugegebenermaßen auch ganz gut, allerdings eher zu den Benzinern.
Oder dunkelblau.
Meine automobile Sozialisation war ja ganz stark vom Taxistandplatz
gegenüber geprägt.
Post by Martin Smarda
Ein Coupé sieht übrigens mit keiner der o.g Farben gut aus,
da fällt mir spontan bronze- oder blaumetallic ein, da sah man
doch einiges, oder?
Süwa.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Martin Smarda
2004-04-19 10:44:41 UTC
Permalink
Süwa.
Auch gut, jedenfalls keinesfalls schwarz ;)

lg, Martin

Raoul Donschachner
2004-04-18 15:28:54 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Das gleiche könnte man aber auch über KFZs sagen die >130 gehen.
Das meine ich ja. Himmel.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Hermann Gräf
2004-04-18 16:09:47 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Das meine ich ja. Himmel.
Ich hab jetzt offengestanden ein bissi den Faden verloren.
Ursprünglich wollte ich eigentlich den Decker'schen Ansatz daß die
Verteuerung von ankaauf und Betrieb starker Autos mit List und Bedacht
geschieht unterstützen.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Raoul Donschachner
2004-04-18 17:54:51 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Ich hab jetzt offengestanden ein bissi den Faden verloren.
Ursprünglich wollte ich eigentlich den Decker'schen Ansatz daß die
Verteuerung von ankaauf und Betrieb starker Autos mit List und Bedacht
geschieht unterstützen.
Scheint dir aber kein echtes Anliegen gewesen zu sein. Ahem.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Hermann Gräf
2004-04-18 18:10:36 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Scheint dir aber kein echtes Anliegen gewesen zu sein. Ahem.
Doch doch, hab nur wie gesagt den Faden verloren.
Also:
1. Die machen das um schnelle Autos zu reduzieren
2. I find des supa
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Marcel Baum
2004-04-18 18:19:30 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
Post by Raoul Donschachner
Scheint dir aber kein echtes Anliegen gewesen zu sein. Ahem.
Doch doch, hab nur wie gesagt den Faden verloren.
1. Die machen das um schnelle Autos zu reduzieren
2. I find des supa
Saads ma ned bees, oba ka Mensch waas wos es do dischkurierts.

Wie reduziert man eigentlich ein schnelles Auto?
Einkochen bis es cremig wird ?
Oder schneidet man ein Stückl Auto ab?

Geht das Auto nach einer solchen Reduktion schneller, weu du des jo so supa
findst?
Hermann Gräf
2004-04-18 19:05:06 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Saads ma ned bees, oba ka Mensch waas wos es do dischkurierts.
Genau darum geht's.
Post by Marcel Baum
Wie reduziert man eigentlich ein schnelles Auto?
Einkochen bis es cremig wird ?
Oder schneidet man ein Stückl Auto ab?
Geht das Auto nach einer solchen Reduktion schneller, weu du des jo so supa
findst?
Das ist fein.
Wortklauberei.
eine in der Geschichte des usenets völlig neuartige Strategie.
Ich spendiere dir noch ein:
",,,die Zahl der...."
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Wolfgang Decker
2004-04-18 19:25:18 UTC
Permalink
Post by Marcel Baum
Wie reduziert man eigentlich ein schnelles Auto?
Indem man den, der aufs Gaspedal drückt, einbremst und ihm ein bisserl
"am Orsch" geht.
Es ist ja nur ein bisserl, weil wenn sie uns kräftig auf den Orsch
gehen wollten, bräuchten sie ja nur die Strafen auf ein halbwegs
europäisches Niveau bringen.
Derzeit liegen wir mit den Strafen für's Schnellfahren noch knapp vor
Albanien glaub ich.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Marcel Baum
2004-04-19 06:59:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Marcel Baum
Wie reduziert man eigentlich ein schnelles Auto?
Indem man den, der aufs Gaspedal drückt, einbremst und ihm ein bisserl
"am Orsch" geht.
Warum soll ich mich einbremsen wenn vor mir einer schleicht, wahrscheinlich
beherrscht der sein Auto nicht und baut womöglich einen Unfall, da ist doch
Überholen die viel bessere Alternative?
Eine alte Regel sagt: Wer eine überholträchtige Situation nicht ausnützt,
den bestraft das Leben!
Post by Wolfgang Decker
Es ist ja nur ein bisserl, weil wenn sie uns kräftig auf den Orsch
gehen wollten, bräuchten sie ja nur die Strafen auf ein halbwegs
europäisches Niveau bringen.
Derzeit liegen wir mit den Strafen für's Schnellfahren noch knapp vor
Albanien glaub ich.
Ah geh, mußt nur weit genug übern Limit fahren , dann wirds bei uns eh auch
schon teuer.
Raoul Donschachner
2004-04-18 20:26:29 UTC
Permalink
Post by Hermann Gräf
2. I find des supa
Ich komme nicht umhin eine gewissen Argumentations-Inkontinsistenz zu
orten. Ich kann mich mit diesem Wissen ja nichtmal gscheit drüber
aufregen, dass du einfach das Gegenteil von dem behauptest was ich
gesagt habe. Um auf Deckers Seite zu stehen, das ja nur nebenbei
erwähnt.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Hermann Gräf
2004-04-18 21:24:26 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Ich komme nicht umhin eine gewissen Argumentations-Inkontinsistenz zu
orten. Ich kann mich mit diesem Wissen ja nichtmal gscheit drüber
aufregen, dass du einfach das Gegenteil von dem behauptest was ich
gesagt habe.
Hm gut, lassen wir das, ich werd's ein anderes Mal wieder versuchen.
Post by Raoul Donschachner
Um auf Deckers Seite zu stehen, das ja nur nebenbei
erwähnt.
pffft
Da steh ich doch drüber.
--
lg&b, he
http://geosci.uchicago.edu/~rtp1/nordic/music/uusi/wovon.mp3
please reply 2 donaldätaefempunktat
Otto Adam
2004-04-16 10:25:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
die Leute kaufen sich brustschwache Dieselkombis und fahren
nicht mehr so schnell. Ziel erreicht.
So ein schaas. Was sollte der staat fuer ein interesse daran haben,
dass sich der Raoul statt seines 2xx-PS benzinvernichters, den er
sich jedes halbe jahr neu kauft fuer 5 jahre einen 75PS-Golf-SDI-
Kombi kauft? (/leicht/ ueberzogen dargestellt)

Da wuerden die VIEL geld verlieren.

mfg
otto
Raoul Donschachner
2004-04-16 10:32:53 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
dass sich der Raoul statt seines 2xx-PS benzinvernichters
Bitte ich fahr einen Diesel!

Raoul, der reisst nämlich so arg an :)
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Ulrich Huber
2004-04-16 15:33:20 UTC
Permalink
Da man ja PS offenbar nicht will (Leistungssteuer) und man damit auch nix
machen kann/soll werden sich das möglicherweise mehrere Leute überlegen.
wie bitte - seit wann gibt es die (oder ist eine Einführung derselben
geplant) ?

oder redest von der NOVA ?

Ulrich
Raoul Donschachner
2004-04-16 19:26:50 UTC
Permalink
Post by Ulrich Huber
wie bitte - seit wann gibt es die (oder ist eine Einführung derselben
geplant)
KFZ-Steuer wird in ÖSterreich nach Leistung berechnet, ist dir das
entgangen?

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Ulrich Huber
2004-04-16 20:56:30 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
KFZ-Steuer wird in ÖSterreich nach Leistung berechnet, ist dir das
entgangen?
Nein - an sich nicht (entgangen mein ich...); aber die find ich ja nicht so
wild .....Hab ehrlich gesagt nicht dran gedacht, weil die bei mir in den
Zahlen fuer Versicherung, Kasko usw. fast untergeht ......

ich hab da schon geglaubt denen faellt was neues ein .....

Ulrich
Raoul Donschachner
2004-04-17 06:53:43 UTC
Permalink
Post by Ulrich Huber
weil die bei mir in den
Zahlen fuer Versicherung, Kasko usw. fast untergeht ......
Untergeht ist relativ, ich glaub der M3 hat 1500ATS pro Monat Steuer
gekostet, das würde ich nicht als untergeh-tauglich bezeichnen.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Marcel Baum
2004-04-17 06:56:15 UTC
Permalink
Post by Ulrich Huber
Post by Raoul Donschachner
KFZ-Steuer wird in ÖSterreich nach Leistung berechnet, ist dir das
entgangen?
Nein - an sich nicht (entgangen mein ich...); aber die find ich ja nicht so
wild .....Hab ehrlich gesagt nicht dran gedacht, weil die bei mir in den
Zahlen fuer Versicherung, Kasko usw. fast untergeht ......
Entweder bist du in einer sehr hohen Haftpflichtstufe, oder du hast ein
weitgehend leistungsloses Fahrzeug.
Bei mir macht die motorbezogene Versicherungssteuer (oder wie die Abzocker
das nennen) 2/3 der gesamten Prämie aus ( die Haftpflicht ist nur 1/3 des
Gesamtbetrages). Ich bin seit Jahren in der niedrigst möglichen Stufe und
versichere immer nur 205PS.
Wolfgang Decker
2004-04-16 07:51:28 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
entweder die Gmundener haben das neu
Ich schätz mal, dass sich der "Erfolg" aus der Steiermark nach
Oberösterreich herumgesprochen hat.
Post by Raoul Donschachner
DAs heisst ich hab einfach so grosses Glück gehabt, beim Überholen auf
einen depperten Kriecher aufzulaufen.
Was mich jetzt interessieren würde, ist der in Sekunden gemessene
Abstand, der laut Gesetz einzuhalten ist.
Post by Raoul Donschachner
Diese Idioten gehen einem also ab
jetzt nicht nur auf den Oarsch, sie kosten einen auch 100€, sehr fein.
100 Euro sind natürlich ziemlich happig.
Post by Raoul Donschachner
Raoul, ich kauf mir einen Panzer
Mit dem dann aber bitte nicht auf die Überholspur du Kriecher.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 08:32:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Was mich jetzt interessieren würde, ist der in Sekunden gemessene
Abstand, der laut Gesetz einzuhalten ist.
Wie meinen? Meiner war 0,35 Sekunden, oder was meinst du?
Post by Wolfgang Decker
Mit dem dann aber bitte nicht auf die Überholspur du Kriecher.
Nein, ich mach einfach eine Trotteltötungsübung :)

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 08:39:23 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Wie meinen? Meiner war 0,35 Sekunden, oder was meinst du?
Da muß man mal praktisch darüber nachdenken (also mal auf dei Theorie
gacksen), bei 130km/h hast du einen Abstand von ca. 12,6m gehabt,
'richtig' wäre aber so ca. 36m, oder? Na grüssi, da wirst dann selbst
nur mehr angeblinkt und geschniiten.
Unvorstellbar, auf der Tangente 22m Abstand halten....(?)

Sers,
Robert
Wolfgang Decker
2004-04-16 08:46:39 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Da muß man mal praktisch darüber nachdenken (also mal auf dei Theorie
gacksen), bei 130km/h hast du einen Abstand von ca. 12,6m gehabt,
Danke für's nachrechnen, da nehm ich mein "ist wirklich ein bisserl
knapp" aus dem anderen Posting zurück. Ist zwar knapp, sind aber doch 2
Fahrzeuglängen und damit nix wirklich aussergewöhnliches.
Post by Robert Kovac
'richtig' wäre aber so ca. 36m, oder?
Na, ja, sie reden ja von 2 Sekunden. Zumindestens wird das auf den
Tafeln auf der West so angegeben. Das wären dann 72 Meter.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Robert Kovac
2004-04-16 08:54:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Na, ja, sie reden ja von 2 Sekunden. Zumindestens wird das auf den
Tafeln auf der West so angegeben. Das wären dann 72 Meter.
Theorie und Praxis sind halt zwei Welten. Aber abkassieren kann man ganz
suprig.
Stell dir vor du läßt so eine Lücke offen, von der rechten Spur fährt
einer rüber und genau in diesem Augenblick wird gemessen...*rülps*

Sers,
Robert, 66km/h (statt 50) fördert den Polizeiball mit 42 EUR
Wolfgang Decker
2004-04-16 08:57:47 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Theorie und Praxis sind halt zwei Welten. Aber abkassieren kann man ganz
suprig.
Stell dir vor du läßt so eine Lücke offen, von der rechten Spur fährt
einer rüber und genau in diesem Augenblick wird gemessen...*rülps*
Ja und genau das muss ja auf dem Video zu sehen sein, dass sie ja bei
einer Anzeige eigentlich als Beweis gespeichert haben müssen.
Und nein, ich glaub da reicht ein Bild nicht, weil es eben nicht
wirklich beweisbar ist, wie es zu dieser Situation gekommen ist und man
dir im von dir beschriebenen Fall ja wohl keine Schuld zuweisen kann.

Aber das wär schon fast ein Fall für agr.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:06:48 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Stell dir vor du läßt so eine Lücke offen, von der rechten Spur fährt
einer rüber und genau in diesem Augenblick wird gemessen...*rülps*
Das passiert sogar sehr oft, wenn du in der Kolonne einen halbwegs
vernünftigen Sicherheitsabstand einhalten willst kräult dir sicher
irgendein verschissener Aussendienstler in seinem Kombi-TDI-Passat rein
und verkürzt deinen (er braucht ja schon auch was) Sicherheitsabstand
auf 2m. Ich wär wirklich gerne oft schwer bewaffnet. So eine Lizenz zum
Töten wär cool.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 09:12:57 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Robert Kovac
Stell dir vor du läßt so eine Lücke offen, von der rechten Spur fährt
einer rüber und genau in diesem Augenblick wird gemessen...*rülps*
Das passiert sogar sehr oft, wenn du in der Kolonne einen halbwegs
vernünftigen Sicherheitsabstand einhalten willst kräult dir sicher
irgendein verschissener Aussendienstler in seinem Kombi-TDI-Passat rein
Bei Abstand 20m fahr ich sicher auch rein. Ich darf das aber auch, ich
hab ja einen GTI und keinen Ruf zu verlieren.

Sers,
Robert
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:15:29 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Bei Abstand 20m fahr ich sicher auch rein. Ich darf das aber auch, ich
hab ja einen GTI und keinen Ruf zu verlieren.
Ich rufe bei ähnlichen, PKW-freien, Gelegenheiten im Urlaub immer: "Ich
darf das alles, ich bin bundesdeutscher Staatsbürger und habe das alles
hier bezahlt" aus

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Riesenberger
2004-04-16 09:12:49 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
irgendein verschissener Aussendienstler in seinem Kombi-TDI-Passat rein
^^^^^^^^^^^^^^^^

Wenns den mal einstellen, gibts keine Vertreter mehr. Achja, und Bauern
lassen sich gerne damit fangen.
Dea Poumbe Douise gehd ouba wia de Faiaweah ound braucht groud amoui via
Lida Diasl. Ound mid deara Via-Moudsion kimm i ibaroi auffi.

Doppel-R
--
|-'98 Alfa Romeo 156 1,6TS Loading Image... -|
|- Mein Alfa Romeo geht zweihundertzehn; *schwupps* die Polizei hats -|
|- nicht gesehn. Das macht Spass. Ich geb Gas, ich geb Gas. *lalala* -|
|- es spielt: CD1 - 02 - Rainhard Fendrich - Zweierbeziehung
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:01:58 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Da muß man mal praktisch darüber nachdenken (also mal auf dei Theorie
gacksen), bei 130km/h hast du einen Abstand von ca. 12,6m gehabt,
'richtig' wäre aber so ca. 36m, oder? Na grüssi, da wirst dann selbst
nur mehr angeblinkt und geschniiten.
Na, 36m sind erst eine Sekunde, keine Ahnung wieviel man MUSS, man SOLL
glaub ich 4-5 auf der Autobahn haben.
Post by Robert Kovac
Unvorstellbar, auf der Tangente 22m Abstand halten....(?)
Stimmt, dann wirst durchgereicht. Wobei ich nix gegen Sicherheitsabstand
hab, die Kofferraumdeckelpicker gehen mir selber am Oarsch wennst in der
Kolonne fahrst, aber willkürlich Standbilder zu entnehmen, ist trotzdem
sinnlos. Warum wird nix gegen die Idioten unternommen denen es wurscht,
oder manchmal sogar Spass macht, sich einfach auf die linke Spur
rauszuhauen, egal wie langsam sie sind, die sind hässlich gefährlich.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Peter Haas
2004-04-16 09:28:40 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Na, 36m sind erst eine Sekunde, keine Ahnung wieviel man MUSS, man
SOLL glaub ich 4-5 auf der Autobahn haben.
Auf http://www.tirol.gv.at/bezirke/imst/abstandsmessung.shtml ist im
unteren Teil der Seite die Def. angeführt. Danach _muss_ man also nur
etwas mehr als 1s (Die 2s auf den Tafeln sind dann eher eine Empfehlung)
Post by Raoul Donschachner
Post by Robert Kovac
Unvorstellbar, auf der Tangente 22m Abstand halten....(?)
Wären laut obiger Seite sogar 24 :-))
Post by Raoul Donschachner
Stimmt, dann wirst durchgereicht. Wobei ich nix gegen
Sicherheitsabstand hab, die Kofferraumdeckelpicker gehen mir selber am
Oarsch wennst in der Kolonne fahrst, aber willkürlich Standbilder zu
entnehmen, ist trotzdem sinnlos. Warum wird nix gegen die Idioten
unternommen denen es wurscht, oder manchmal sogar Spass macht, sich
einfach auf die linke Spur rauszuhauen, egal wie langsam sie sind, die
sind hässlich gefährlich.
Ist halt alles relativ, bin auch bei >130 schon angeblinkt worden, weil
der hinter mir gedacht hat ich bin fürchterlich langsam :-)

Im Ernst: Ich glaub' manche kriegen das unter ihrer Hutkrempe gar nicht
mit, was sie da machen und _wie_ gefährlich das ist.

Hoffe ein Einspruch bringt was.

LG
Peter
Wolfgang Decker
2004-04-16 09:29:09 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Na, 36m sind erst eine Sekunde, keine Ahnung wieviel man MUSS, man SOLL
glaub ich 4-5 auf der Autobahn haben.
Na, na, 2 reichen auch.
Post by Raoul Donschachner
Kolonne fahrst, aber willkürlich Standbilder zu entnehmen, ist trotzdem
sinnlos.
Ich würde mal in agr nachfragen und gegebenenfalls Einspruch erheben.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-16 10:45:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Ich würde mal in agr nachfragen und gegebenenfalls Einspruch erheben.
Kann er auch selbst in http://ris.bka.gv.at/uvs/ nachlesen.
Suchworte: sicherheitsabstand geschwindigkeit

Darauf reitens herum:
----snip----
Nach der zu § 18 Abs 1 StVO ergangenen Judikatur des
Verwaltungsgerichtshofes muss ein KFZ-Lenker jedenfalls einen
Sicherheitsabstand einhalten, der etwa der Länge des Reaktionsweges
(Sekundenweges) entspricht, d.s. in Zentimetern drei Zehntel der
Höhe der eingehaltenen Geschwindigkeit in km/h (VwGH 18.12.1997,
96/11/0035).
----snap----

Einwände wie
- Ungenauigkeit der Messgeräte
- ich hab so eine tolle Reaktionszeit
- ich habe den Verkehr über meinen Vordermann hinaus überblickt
werden abgeschmettert.

Weiters:
UVS Salzburg 3/13795/5-2003th 20031120

§§ 18 Abs 1, 99 Abs 2 lit c StVO; Das Einhalten eines
Sicherheitsabstandes von nur 10 m bei einer gefahrenen
Geschwindigkeit von 142 km/h stellt eine besondere
Rücksichtslosigkeit gegenüber dem vorderen Fahrzeuglenker dar

UVS Salzburg 3/13754/6-2003th 20031016

§ 18 Abs 1 StVO; Sicherheitsabstand von 0,31 Sekunden ist nicht
ausreichend; nicht zwingend notwendig ist im Tatvorwurf auch ein
plötzliches Abbremsen des vorderen Fahrzeuges anzuführen, zumal für
das Vorliegen der Übertretung nach § 18 Abs 1 StVO ein tatsächliches
plötzliches Abbremsen des vorderen Fahrzeuges nicht
Tatbestandsmerkmal ist

Helmut Wollmersdorfer
Lukas Schratz
2004-04-16 18:47:53 UTC
Permalink
Helmut Wollmersdorfer hackte in den Rechenknecht
Post by Helmut Wollmersdorfer
----snip----
Nach der zu § 18 Abs 1 StVO ergangenen Judikatur des
Verwaltungsgerichtshofes muss ein KFZ-Lenker jedenfalls einen
Sicherheitsabstand einhalten, der etwa der Länge des Reaktionsweges
(Sekundenweges) entspricht, d.s. in Zentimetern drei Zehntel der
Höhe der eingehaltenen Geschwindigkeit in km/h (VwGH 18.12.1997,
96/11/0035).
----snap----
HA??
In Zentimentern? D.h. bei 130km/h darf ich mit 50cm Abstand
hintennachbrettern? Interessant.
Post by Helmut Wollmersdorfer
Helmut Wollmersdorfer
luke
--
Vim habe ich noch nicht ausprobiert, soll bei entsprechenden
Kentnissen sehr mächtig sein, aber emacs? Irre ich mich oder kann der
gar nichts besonderes?
--O.Warzecha in dcoulm
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-16 10:02:46 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Na, 36m sind erst eine Sekunde, keine Ahnung wieviel man MUSS,
----snip----
StVO § 18. Hintereinanderfahren.

(1) Der Lenker eines Fahrzeuges hat stets einen solchen Abstand
vom nächsten vor ihm fahrenden Fahrzeug einzuhalten, daß ihm
jederzeit das rechtzeitige Anhalten möglich ist, auch wenn das
vordere Fahrzeug plötzlich abgebremst wird.
----snap----

In Sekunden gemessen ist das laut Fahrschulunterlagen die Reaktionszeit,
bei normaler Aufmerksamkeit = 1 Sekunde. Mit Fuss am Bremspedal (=
bremsbreit) darfst 2/3 abziehen. Absolute Untergrenze bei 130 km/h wären
demnach 0,33 sek = 12 m.
Post by Raoul Donschachner
man SOLL glaub ich 4-5 auf der Autobahn haben.
Wieder laut Fahrschulunterlagen:
Auf Freilandstrassen bei höherer Geschwindigkeit wegen der Eintönigkeit
- 2 Sekunden.
Autobahnen sind angeblich noch eintöniger, deshalb 3 Sekunden. In den
Heftln steht MUSS.

IMHO reichen 2 sek. Aber auf einer typischen Fahrt Wien-Salzburg bei
dichtem Wochendverkehr werden dann wahrscheinlich 1 bis 3 heftigere
Bremsungen notwendig sein.

Die ganze Theorie vom Sicherheitsabstand hilft nämlich nur, wenn die
Bremswirkung mindestens genausogut wie vom Vordermann ist, und wenn man
im Bedarfsfall auch _ordentlich_ bremst.

Helmut Wollmersdorfer
Raoul Donschachner
2004-04-16 10:31:12 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
----snip----
StVO § 18. Hintereinanderfahren.
(1) Der Lenker eines Fahrzeuges hat stets einen solchen Abstand
vom nächsten vor ihm fahrenden Fahrzeug einzuhalten, daß ihm
jederzeit das rechtzeitige Anhalten möglich ist, auch wenn das
vordere Fahrzeug plötzlich abgebremst wird.
----snap----
In Sekunden gemessen ist das laut Fahrschulunterlagen die Reaktionszeit,
bei normaler Aufmerksamkeit = 1 Sekunde. Mit Fuss am Bremspedal (=
bremsbreit) darfst 2/3 abziehen. Absolute Untergrenze bei 130 km/h wären
demnach 0,33 sek = 12 m.
Das heisst, ich bin mit 0,35 auf der sicheren Seite.


Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 10:44:34 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Das heisst, ich bin mit 0,35 auf der sicheren Seite.
Du musst weiterlesen, nicht gleich bei den 0,33 aufhören.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Helmut Wollmersdorfer
2004-04-16 10:50:58 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Das heisst, ich bin mit 0,35 auf der sicheren Seite.
Rechtlich nicht, da verlangt der Verwaltungsgerichtshof 1 Sekunde. Siehe
mein anderes Posting.

Helmut Wollmersdorfer
Michael Swistun
2004-04-16 10:54:28 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Helmut Wollmersdorfer
----snip----
StVO § 18. Hintereinanderfahren.
(1) Der Lenker eines Fahrzeuges hat stets einen solchen Abstand
vom nächsten vor ihm fahrenden Fahrzeug einzuhalten, daß ihm
jederzeit das rechtzeitige Anhalten möglich ist, auch wenn das
vordere Fahrzeug plötzlich abgebremst wird.
----snap----
In Sekunden gemessen ist das laut Fahrschulunterlagen die Reaktionszeit,
bei normaler Aufmerksamkeit = 1 Sekunde. Mit Fuss am Bremspedal (=
bremsbreit) darfst 2/3 abziehen. Absolute Untergrenze bei 130 km/h wären
demnach 0,33 sek = 12 m.
Das heisst, ich bin mit 0,35 auf der sicheren Seite.
Wenn in der StVO wirklich kein konkreter Wert angegeben ist, könnens _kacken_
gehen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber es ist wohl bescheuert, Dir und
Deinem Auto die Reaktionsfähigkeit eines Hochseedampfers zu unterstellen.
Obwohl, warst mitm Landy oder Range unterwegs? *fg*
Einspruch ist wohl obligat. Darin führst einfach an, daß Du sehr wohl hättest
anhalten können, von mir aus hast auch grad gebremst, oder bist bremsbereit
gefahren, oder was weiß ich. Laß Dir was einfallen, zahlen tät i ned.

Michael
Wolfgang Decker
2004-04-16 10:58:00 UTC
Permalink
Post by Michael Swistun
Wenn in der StVO wirklich kein konkreter Wert angegeben ist, könnens _kacken_
gehen.
Na, ja, wie man aus der Judikatur sieht, ist das nicht so.
Post by Michael Swistun
Einspruch ist wohl obligat. Darin führst einfach an, daß Du sehr wohl hättest
anhalten können, von mir aus hast auch grad gebremst, oder bist bremsbereit
gefahren, oder was weiß ich.
Einspruch würde ich auch erheben und mir die Beweise vorlegen lassen.
Interessant wäre es immer noch zu wissen, ob die einen Film aufheben, wo
sie auf einer längeren Strecke auch das Zustandekommen der Situation
belegen können, oder ob einfach ein Foto gemacht wird.
Wirklich einwandfrei wäre eigentlich nur ersteres.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Robert Kovac
2004-04-19 06:31:34 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Auf Freilandstrassen bei höherer Geschwindigkeit wegen der Eintönigkeit
- 2 Sekunden.
Autobahnen sind angeblich noch eintöniger, deshalb 3 Sekunden. In den
Heftln steht MUSS.
Muß man sich vorstellen. 3 Sekunden. Der Vorderbann bremst.
*zumBeifahrerguck* Heee Elkeeeee, warum bremstn deeer?
*zudenPedalenguck* Eeeeelkeee, die Bremsseeee ist das Pedohl in der
midddeeee? *fußgemächlichzumPedahlbeweg* Achtuuuung Elkeeee, isch
bremsseeeee!
Jo, so gibt's sicher weniger Unfälle. Noch besser wäre es wir fahren auf
der AB überhaupt alle nur mehr 50. Ist viel sicherer.

Sers,
Robert
Katharina Fuhrmann
2004-04-16 22:06:28 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Post by Raoul Donschachner
Wie meinen? Meiner war 0,35 Sekunden, oder was meinst du?
Da muß man mal praktisch darüber nachdenken (also mal auf dei Theorie
gacksen), bei 130km/h hast du einen Abstand von ca. 12,6m gehabt,
'richtig' wäre aber so ca. 36m, oder? Na grüssi, da wirst dann selbst
nur mehr angeblinkt und geschniiten.
Unvorstellbar, auf der Tangente 22m Abstand halten....(?)
*hüstel* Erstens ist das der _Reaktionsweg_(eine Sekunde), der die
Geschwindigkeit durch zehn mit drei multipliziert ist und nicht der
Mindestabstand (AFAIK 2-3Sekunden) und irgendwie ist nach meiner
Rechnung 3*13 noch immer 39 und 3+8 auch 24. :-) Oder rechnest du das
anders?

Kathi (die sich grad 48-72m Abstand auf der Tangente vorstellt.....)
Wolfgang Decker
2004-04-16 08:41:13 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Wolfgang Decker
Was mich jetzt interessieren würde, ist der in Sekunden gemessene
Abstand, der laut Gesetz einzuhalten ist.
Wie meinen? Meiner war 0,35 Sekunden, oder was meinst du?
Jo.
Wenn sie den Abstand in Sekunden angeben, würde mich interessieren, wo
steht, wieviele Sekunden man vom Gesetz her Abstand halten muss.

Ich persönlich würde zudem das Video gerne sehen, vielleicht ist ja
knapp vor dir einer rausgefahren, um einen LKW zu überholen und ist dann
gleich wieder reingefahren. Keine Ahnung, ob das in einem Einspruch was
helfen würde.
Wobei IMHO 0,35 Sekunden bei Autobahntempo wirklich ein bisserl knapp
sind.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:01:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Wobei IMHO 0,35 Sekunden bei Autobahntempo wirklich ein bisserl knapp
sind.
Es war sicher keine reguläre Situation, weil in einer solchen fahr ich
auch nicht auf 12m an ein anderes Auto ran und verweile dort. Ich bin
sicher auf einen aufgelaufen der nicht nach rechts rüber gefahren ist.
Selbst einem der selbst überholt fahr ich nicht so dicht auf.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 09:06:44 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Es war sicher keine reguläre Situation, weil in einer solchen fahr ich
auch nicht auf 12m an ein anderes Auto ran und verweile dort. Ich bin
sicher auf einen aufgelaufen der nicht nach rechts rüber gefahren ist.
Selbst einem der selbst überholt fahr ich nicht so dicht auf.
Also ganz ehrlich, viel mehr als 3 Fahrzeuglängen lasse ich aber nie
Abstand...
Ich weiß auch nicht was die rechnen, es kann ja nur um die Reaktionszeit
gehen, wenn die 2s ist, dann sollte man eh den Schein abgeben. Und
nichtmal eine Sekunde kann man wirklich rechnen, da man auf der AB doch
meist auf Sicht fährt.
Disclaimer: ich rede jetzt von der gelebten Praxis.

Sers,
Robert
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:11:42 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Also ganz ehrlich, viel mehr als 3 Fahrzeuglängen lasse ich aber nie
Abstand...
Kommt aufs Tempo und die Passagiere an. Mit Frau und Kind (war bei
dieser Fahrt so) fahr ich auf jeden Fall niemanden besonders dicht auf.
Post by Robert Kovac
Ich weiß auch nicht was die rechnen, es kann ja nur um die Reaktionszeit
gehen, wenn die 2s ist, dann sollte man eh den Schein abgeben. Und
Das seh ich auch so, ich hatte mal 0,16, vor Tausend Jahren auf einem
ARBÖ-testdingsbums bei einer Automesse.
Post by Robert Kovac
nichtmal eine Sekunde kann man wirklich rechnen, da man auf der AB doch
meist auf Sicht fährt.
Disclaimer: ich rede jetzt von der gelebten Praxis.
Eh.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Robert Kovac
2004-04-16 09:14:33 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Das seh ich auch so, ich hatte mal 0,16, vor Tausend Jahren auf einem
ARBÖ-testdingsbums bei einer Automesse.
Du warst bei dem Stand mit dem Alkotest.

Sers,
Robert
Raoul Donschachner
2004-04-16 09:18:30 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Du warst bei dem Stand mit dem Alkotest.
Hurk.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-04-16 09:31:32 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Ich weiß auch nicht was die rechnen, es kann ja nur um die Reaktionszeit
gehen, wenn die 2s ist, dann sollte man eh den Schein abgeben. Und
nichtmal eine Sekunde kann man wirklich rechnen, da man auf der AB doch
meist auf Sicht fährt.
Und vor allem schaut man ja nicht gespannt auf das Auto direkt vor einem
sondern bekommt ja in der Regel mit, was sich vor dem abspielt.
Der direkt vor mir ist mir in den meisten Fällen ohnehin relativ
wurscht.
Post by Robert Kovac
Disclaimer: ich rede jetzt von der gelebten Praxis.
Klar.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Robert Kovac
2004-04-16 09:42:17 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Disclaimer: ich rede jetzt von der gelebten Praxis.
Nachtrag: Nachdem man 72m schwer schätzen kann, müßtest
sicherheitshalber eh so 90m Abstand halten. Ich brech weg.
So, muß jetzt auf die Tangente und werde ein bissi Stoßstangenkuscheln.

Sers,
Robert
Richard Stefek
2004-04-18 18:34:11 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Vielen Dank. Seltsamerweise reden die von Roppen und Steiermark,
entweder die Gmundener haben das neu oder verwenden etwas anderes, das
nicht erwähnenswert war.
Auf der "West" in OÖ ist es ein blauer VW-Transporter der als
Zivilstreife unterwegs ist. Glauben könnte man, dass es ein
Lieferwagen eines Fleischhauers ist, die am Dach angebrachte
Transportkühlung läßt diesen Schluß leicht zu. Ich weiß aber jetzt,
dass die als Klimatisierung für das ganze Hi-Techzeugs, mit dem der
Wagen ausgerüstet ist und für das Bedienpersonal notwendig ist. Der
freundliche Beamte bietet bei Anhaltungen auch gerne eine
Videovorführung an:-(

Richard
Karl Heinz Breitenberg
2004-04-16 07:49:25 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Weiss jemand WO diese Videmessung stattfindet? Am
Strassenrand, vorne in einem Auto (kann ja eigentlich nicht gehen) oder
hinten in einem Auto?
Auf praktisch allen Autobahnbrücken können die stehen, bemerke das öfter
beim Radfahren.
Da steht zB. so ein schwarzer Seat Alhambra und 3 Videokameras auf
Dreibeinen.
2 stehen kanpp nebeneinander die Dritte etwas entfernt.
Von der Autobahn praktisch nicht zu erkennen weil graue Füße und kleine
Kameras.

Kalle B.
Loading...